Wie funktioniert ein Fahrradcomputer?
Der Magnet erzeugt dabei am Sensor einen Impuls, der vom Sensor per Funk oder per Kabel an den Fahrradcomputer weitergeleitet werden. Ein Fahrradcomputer wertet danach die übermittelten Daten aus und berechnet dank dieser Daten die Geschwindigkeit.
Welche ist die beste kostenlose Fahrrad App?
Fahrrad-App: Die 3 besten kostenlosen Rad-Apps im Test
- Komoot – Die Fahrrad-Navi-App.
- Radbonus – Die Motivierende.
- Zeopoxa Radfahren: Fahrrad Tracker – Die Sportliche.
- Fazit – Unser Testergebnis.
Was ist virtuelles Radfahren?
Virtuelles Radfahren ist seit ein paar Jahren für viele Radfahrer das A und O beim Training im Winter. Wenn es draußen ungemütlich ist, lassen sich zu Hause virtuelle Berge bezwingen, epische Alpenpässe erklimmen oder digitalisierte Städte mit dem Rad besuchen.
Kann ich mein Handy als Fahrradcomputer nutzen?
Kein Problem! Die modernen Handys können mehr als WhatsApp und Facebook. Mittlerweile sind auch Einsteiger Handys schnell genug. Darum nutze es doch auch beim Radfahren als Fahrradcomputer oder zur Navigation!
Wie funktioniert ein drahtloser Fahrradcomputer?
Bei kabellosen Fahrradcomputern gibt es also eine Batterie am Sensor. Die Übertragung erfolgt via Funk, d.h. immer wenn das Magnet am Sensor vorbeikommt gibt es einen Impuls vom Magnet-Sensor und Sensor-Fahrradcomputer. Der Fahrradcomputer wertet diese Daten aus.
Was kostet eine Fahrrad App?
Maps.ME ist eine Fahrrad Navi App für Android und iOS. Die App funktioniert offline und ist kostenlos.
Welche App zeichnet Fahrradtouren auf?
Komoot (Android & iOS): Komoot ist nicht nur eine App, sondern die derzeit gängigste Routenplanungs- und Navigations-Website für Outdoor-Freunde. Die riesige Community stellt immer wieder neue Routen für Radtouren aller Art zusammen – inklusive Wegbeschreibung und genauer Angabe des Schwierigkeitsgrades.
Was kostet Cyclego?
Die App kann kostenlos mit Werbeunterbrechungen getestet werden, die monatliche Gebühr beträgt 2,99 Euro. Cycle-go ist eine Einsteiger-App mit virtuellen Strecken für den Heimtrainer.
Was kostet Kinomap?
Ab 1. September 2021 liegt der Monatsbeitrag bei 11,99 Euro, wird der Jahresbeitrag auf einmal beglichen zahlt man nur noch 89,99 Euro. Das lebenslange Abonnement liegt bei 269,99 Euro. Das monatliche Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, kann aber auf der Webseite kinomap.com jederzeit gekündigt werden.
Welches Handy als Fahrrad Navi?
Meine Empfehlung ist ganz klar der Garmin Edge 530. Aber auch ein Smartphone mit Halterung kann für einige sinnvoll sein. Ein Kompromiss kann eine Multisportuhr sein. Lange habe ich nach der für mich idealen Lösung für Fahrradtacho, Navigation und Aufzeichnung meiner Fahrten gesucht.
Welche App als Fahrradtacho?
Locus gibt es ausschließlich für Android. Auch die App Naviki bietet die schon beschriebenen Funktionen.