FAQ

Wie funktioniert ein Kopierring?

Wie funktioniert ein Kopierring?

Üblicherweise tastet ein Kopierring, der auch als Kopierhülse bezeichnet wird eine Schablone ab. Der in der Oberfräse eingespannte Fräser folgt somit dem Verlauf der Schablone. Er tut dies allerdings mit einem Versatz, der sich aus dem Durchmesser des Kopierringes und dem des Fräsers ergibt.

Wie funktioniert ein Bündigfräser?

Bündigfräser werden verwendet zur Anpassung überstehender, aufgeleimter Beschichtungsmaterialien wie z. B. Furnieren verwendet, um eine plane Kantenoberfläche zu erreichen. Dabei wird das Anlaufkugellager mittig an der Kantenfläche der Trägerplatte geführt, während die Schneiden das überstehende Material entfernen.

Was ist eine Frässchablone?

Frässchablonen eignen sich für eine Vielzahl an Anwendungsgebieten mit der Oberfräse, z.B. Fräsen von Kurven, Rillen, Buchstaben, Scharnieren, Türschlössern oder Schnitzen von Mustern. Die bekannteste Frässchablone ist die Schablone zur Herstellung stoßfreier Verbindungen von Küchenarbeitsplatten.

Was sind Kopierfräser?

Ausschnittfräser. Diese Fräser dienen der Herstellung von Kopien aus Holz oder Plattenmaterial mit Hilfe einer Schablone, die unter dem zu bearbeitenden Werkstück befestigt wird. Mit der Schneidspitze kann gleich ins Material eingetaucht werden, so daß man nicht vorbohren muß.

Was macht man mit einer Kopierhülse?

Kopierringe für Oberfräsen – auch Kopierhülsen oder Anlaufringe genannt – werden benötigt, um die Oberfräse entlang einer Schablone oder Anschlag führen zu können, sofern Sie nicht mit Oberfräsern arbeiten, die über ein eigenes Kugellager verfügen.

Für was braucht man eine Kopierhülse?

Kopierhülsen dienen (vereinfacht gesagt) dem Zweck, die Oberfräse während des Fräsvorgangs an einer Führungsschiene, einer Schablone oder ähnlichen Führungsvorrichtungen entlang zu bewegen.

Was ist ein Bündigfräser?

Bündigfräser mit Wechselplatten verfügen über aufgeschraubte Messer, die beidseitig geschliffen sind. Sind beide Seiten verbraucht, muss nicht der ganze Fräser ausgetauscht oder geschärft werden, sondern es müssen nur neue Messer, sprich Ersatzklingen angeschafft werden.

Was versteht man unter Fräsen?

Das Fräsen ist ein spanendes Fertigungsverfahren zur Herstellung von Werkstücken mit geometrisch bestimmter Gestalt. Wie bei allen spanenden Verfahren wird dabei von einem Rohteil Material in Form von Spänen entfernt.

Welche Fräser braucht man?

Beispielsweise benötigt man für Nuten einen Nutfräser, ein Abrundfräser eignet sich sehr gut, um elegante Rundungen in das Möbelstück zu fräsen. Bei einer Oberfräse wird der Fräser handgeführt.

Welcher Fräser kann was?

Je nachdem, welche Fräsköpfe verwendet werden, kann man mit einer einzigen Oberfräse Profile, Nuten und Muster von hoher Präzision und Gleichmäßigkeit anfertigen. Beispielsweise benötigt man für Nuten einen Nutfräser, ein Abrundfräser eignet sich sehr gut, um elegante Rundungen in das Möbelstück zu fräsen.

Welche Holzfräser gibt es?

Es gibt inzwischen einige Varianten, die wichtigsten sind in der folgenden Liste aufgeführt:

  • Abplattfräser.
  • (Doppel)Abrund(nut)fräser.
  • Blattprofilfräser.
  • Bündigfräser (mit Anlaufring)
  • (Doppel)Fasefräser.
  • (Doppel-)Karnies-Profilfräser.
  • Doppelradiusfräser.
  • Dübelfräser.
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben