Wie funktioniert ein Kredit mit Bausparvertrag?
Statt das Darlehen zu tilgen, zahlen Sie anschließend in einen Bausparvertrag ein. Erst wenn der Bausparvertrag nach vielen Jahren zugeteilt wird, lösen Sie das Darlehen mit der Bausparsumme ab. Mit dem Guthaben wird ein Teil sofort getilgt, der Rest wird über das Bauspardarlehen finanziert.
Wie funktioniert WohnDarlehen?
Eine optimale Alternative zu klassischen Bankprodukten (wie einem Annuitätendarlehen) bietet das WohnDarlehen: Es handelt sich um eine Kombination aus einer Vorfinanzierung und einem Bausparvertrag. Planungssicherheit für Ihre Kunden kann durch feste Zinsen und Monatsraten garantiert werden.
Wer ist der Darlehensgeber?
Die Bank ist der Darlehensgeber; der Privatkunde oder das Unternehmen ist der Darlehensnehmer. Zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer wird ein Darlehensvertrag abgeschlossen. In diesem werden alle wichtigen Fakten und Regelungen, die das Darlehen betreffen, fixiert.
Wie kann ein Darlehen beantragt werden?
Das Darlehen kann von Privatkunden und Unternehmen gleichermaßen bei einer Bank beantragt werden. Die Bank ist der Darlehensgeber; der Privatkunde oder das Unternehmen ist der Darlehensnehmer. Zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer wird ein Darlehensvertrag abgeschlossen.
Was ist ein Darlehensvertrag?
Demnach ist ein Darlehen ein Vertrag im Sinne des Schuldrechtes bei dem der Darlehensgeber (zum Beispiel eine Bank) dem Darlehensnehmer Geld oder eine Sache für einen befristeten Zeitraum übereignet oder zur Nutzung überlässt. Die grundsätzlichen Pflichten von Darlehensgeber und Darlehensnehmer sind ebenfalls im BGB geregelt.
Wie ist ein Darlehen geregelt?
Demnach ist ein Darlehen ein Vertrag im Sinne des Schuldrechtes bei dem der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer Geld oder eine Sache für einen befristeten Zeitraum übereignet oder zur Nutzung überlässt. Die grundsätzlichen Pflichten von Darlehensgeber und Darlehensnehmer sind ebenfalls im BGB geregelt.