Wie funktioniert ein LM317?
Die Funktionsweise des LM317. Während bei der 78xx-Spannungsreglerfamilie die Referenzspannung UR auf GND bezogen ist, bezieht sie sich beim LM317 auf die Ausgangsspannung Ua. Dieser Trick bietet die Möglichkeit mit nur drei Anschlüssen und mittels zwei Widerständen zu bestimmen, welche Ausgangsspannung man haben will.
Wie funktioniert eine Konstantstromquelle?
Eine Konstantstromquelle realisiert innerhalb sehr kleiner Abweichungen die ideale Stromquelle, die einen konstanten elektrischen Strom in einen Stromkreis einspeist, unabhängig von der elektrischen Spannung an ihren Anschlusspunkten und von der Ausführung des weiteren Stromkreises.
Wie funktioniert ein Strombegrenzer?
Die Strombegrenzung dient als Kurzschlusssicherung und verhindert Schäden durch Überbelastung. Der Ausgangsstrom kann einen bestimmten Wert Imax niemals übersteigen. Funktionsweise: Durch R7 fließt der gesamte Ausgangsstrom. Solange der Spannungsabfall an ihm unter etwa 0.8 Volt liegt, ist der Transistor Q2 gesperrt.
Was sind die elektronischen Spannungsregler?
Heute werden dafür oft integrierte Schaltungen verwendet. Diese elektronischen Spannungsregler erfüllen meist noch weitere Aufgaben, wie Strombegrenzung oder Abschaltung der Ausgangsspannung über einen Shutdown-Pin .
Was ist der Nachteil der linearen Spannungsregler?
Der Nachteil dieser linearen Spannungsregler liegt in ihrem schlechten Wirkungsgrad und ihrer großen Verlustleistung. Der Teil der Spannung, die am Eingang zugeführt wird und gerade nicht am Ausgang benötigt wird, fällt am Transistor ab und wird dort in Wärme umgewandelt.
Wie hoch ist die Eingangsspannung bei normalen Reglern?
Bei den normalen Spannungsreglern muss die Eingangsspannung mindestens 2-3 Volt höher als die Ausgangsspannung sein. Bei „low-drop“ Reglern ist nur eine extra Spannung („dropout“) von etwa 0,1-0,5 V nötig. Dafür fließt aber in der Regel mehr Strom über den Masseanschluss.
Wie funktioniert der Regler bei Schaltreglern?
Der Regler (häufig bei Schaltreglern) versucht bei Überlastung ständig von neuem, die Ausgangsspannung anzuheben und liefert dazu periodisch bis zur Höhe des Maximalstromes ansteigende Stromimpulse.