Wie funktioniert ein Magnetitabscheider?

Wie funktioniert ein Magnetitabscheider?

Ein Schlammabscheider mit Magnet kann ergänzend zu klassischen Funktion Magnetit, also schwarzes Eisenoxid, abscheiden. Wird der Magnetstab herausgezogen, fließt der magnetische Schlamm ab. Die Flanschanbindung ermöglicht es, den Schlammabscheider horizontal oder vertikal einzubauen.

Was macht ein schlammabscheider?

Der Schlammabscheider in der Heizung nimmt verschiedenste Schwebstoffe aus dem Umlaufwasser. Er verhindert, dass Heizkörper, Rohre, Ventile oder Pumpen vom Schlamm verstopft werden und sorgt so für einen zuverlässigen, effizienten und komfortablen Betrieb der Heizung.

Was ist ein Schlamm und Magnetitabscheider?

gehören in jedes WOLF Heizsystem. Die WOLF Schlamm-, Magnetit-, und Mikroblasenabscheider bieten sicheren Schutz vor Korrosion und Ablagerungen und verhindern damit Störungen im Heizsystem. Schon bei geringen Luftmengen korrodieren Gussbauteile und einfacher Stahl. …

Wie sieht ein Magnetit aus?

Magnetit ist ein Oxidmineral mit der chemischen Zusammensetzung Fe3O4. Die Farbe von Magnetit ist schwarz. Die Strichfarbe von Magnetit ist ebenfallsschwarz, aber leicht glänzend. Magnetit kristallisiert dem kubischen Kristallsystem folgend.

Was ist ein Magnetitschlammabscheider?

Der Magnetit–Schlammabscheider mit Zyklontechnologie entfernt effizient Schwebeteilchen und magnetische Partikel aus dem Heizungswasser. Über den integrierten, drehbaren KFE-Kugelhahn ermöglicht der Magnetit-Schlammabscheider von COSMO ein einfaches Ablassen verunreinigten Heizungswassers.

Wo wird der Magnetitabscheider eingebaut?

Das Heizungssystem muss dabei nicht abgeschaltet werden. Der Mikroblasenabscheider wird idealerweise an der heißesten Stelle im Heizungsvorlauf, unmittelbar beim Wärmeerzeuger installiert. Der Schlamm- bzw Magnetitabscheider sollte ebenfalls nahe am Wärmeerzeuger, jedoch im Heizungsrücklauf eingebaut werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben