Wie funktioniert ein mengenteiler?
Der Kraftstoffmengenteiler dient zusammen mit dem Stauscheiben-Luftmengenmesser zur Dosierung der benötigten Kraftstoffmenge. In den Mengenteiler ist ein Druckregler mit Aufstoßventil integriert, der den Systemdruck, je nach Modell des Fahrzeugs, zwischen 4,7 und 5,6 bar konstant hält.
Was ist ein mengenteiler?
Der Mengenteiler ist ein hydraulisches Bauteil. Er wird zur effizienten Verteilung von Drücken und Strömen verwendet.
Was ist eine Jetronic?
L-Jetronic (1974) Das L bei L-Jetronic steht für luftmengenmessend. Das bedeutet, dass zur Berechnung der benötigten Kraftstoffeinspritzmenge, neben der Drehzahl des Motors als Steuergröße, die Luftmenge erfasst wird. Dies geschieht mit einem sogenannten Luftmengenmesser.
Wie funktioniert die KE Jetronic?
Bei der K-Jetronic erfolgt die Abschaltung mittels eines Bypassventils, bei dem die zugeführte Luft einfach um den Luftmengenmesser herumgeführt wird. Dadurch umströmt die vom Motor angesaugte Luft die Stauscheibe. Diese fällt in die Null-Lage und unterbricht die Kraftstoffeinspritzung.
Wie funktioniert ein mengenteiler Hydraulik?
Das Funktionsprinzip von Mengenteilern ist ziemlich einfach; die Flüssigkeiten werden aus der Quelle durch das Ventil in den Mengenteiler gepumpt und dann in 2 oder mehrere Teil-Ströme eingeteilt, die dann durch 2 oder mehrere Wege (Ausgänge) fließen.
Was ist ein Zusatzluftschieber?
9.3 Der Zusatzluftschieber (ZLS) Der Zusatzluftschieber ist eigentlich so etwas wie ein leichter Fuß auf dem Gaspedal, er umgeht die Leerlaufschraube und die Drosselklappe und erhöht bei kaltem Motor die Luftmenge, die dem Motor im Leerlauf von der Leerlaufschraube zugemessen bekommt.
Was ist Motronic?
Die Motronic (eingetragene Marke der Robert Bosch GmbH) ist eine frei programmierbare, digitale Motorsteuerung für Ottomotoren, die 1979 eingeführt wurde. Der Name leitet sich aus den Worten Motor und Electronic ab. MED-Motronic (ab 2000) ist der Name einer Steuerung von Direkteinspritzsystemen.
Was kennzeichnet die Me Motronic?
Die Motronic hilft, den Aufwand an Sensoren gering zu halten und berücksichtigt Einflüsse der Benzineinspritzung auf die Zündung und umgekehrt. Sie fasst die Regelung von Leerlauf, Gemischbildung und Zündung in einem Steuergerät zusammen. Die beiden wichtigsten Eingangsgrößen sind Drehzahl und Last.
Was ist das Besondere bei der Me Motronic?
M-Motronic Seine Besonderheit liegt in der Tatsache, dass die Steuerung die Motordrehzahl ermittelt und der Luftvolumensensor die Motorlast aufzeichnet und ein Signal an die ECU sendet. Diese Indikatoren beeinflussen die derzeit benötigte Benzinmenge.