Wie funktioniert ein Nachtfernglas?

Wie funktioniert ein Nachtfernglas?

Infrarot-Fernglas Einige Nacht-Ferngläser nutzen neben Restlichtverstärkern auch Infrarot-Technologie. Mit Hilfe von Infrarotstrahlung können Sie Beobachtungen machen, die für das bloße Auge unsichtbar sind.

Was Bedeutung beim Fernglas 9×63?

Daneben haben wir eine Zahl für die Helligkeit eines Fernglases. Für diesen Wert gilt: je höher, desto besser. Liegt der Wert unter 15, ist das Fernglas besonders für den Einsatz am Tag geeignet. Hochintensive Ferngläser (7×50, 8×56, 9×63) werden auch als Nachtsichtgeräte bezeichnet.

Was bedeutet beim Fernglas 8×50?

Eine 8-fache Vergrößerung bedeutet, dass ein Objekt in 800 m Entfernung erscheint als wäre es nur 100 m entfernt. Bewährt sind bei Ferngläsern Vergrößerungen von 8x bis 10x. Bei einer hohen Vergrößerung wird auch das Sehfeld (der sichtbare Bildausschnitt in 1000 m Entfernung) kleiner.

Was ist eine gute dämmerungszahl?

Je größer der Objektivdurchmesser, desto mehr Licht gelangt ins Fernglas. Und je höher die Vergrößerung bei gleicher Bildhelligkeit ist, desto eher kann man Details wahrnehmen. Als Vergleichswert für die Tauglichkeit der Gläser bei abnehmendem Licht wurde daher die sog. „Dämmerungszahl“ definiert.

Wie funktioniert ein Fernglas einfach erklärt?

In das Fernglas wird ein Umkehrprisma eingebaut, durch welches das Bild umgekehrt wird. Damit sieht man ein aufrechtes und seitenrichtiges Bild der Gegenstände. Solche Ferngläser bezeichnet man auch als Prismenfeldstecher. In das Fernglas wird zwischen Objektiv und Okular eine zusätzliche Linse eingebaut.

Was sagt die Dämmerungszahl bei Ferngläsern aus?

Die „Dämmerungszahl“ wird aus der Wurzel aus Vergrößerungx Durchmesser berechnet. Bei einem Fernglas 8×42 ist das also die Wurzel aus 8×42: die Wurzel aus 336 = 18,3. Bei der Dämmerungszahl gilt: je höher, je besser. Je höher die Dämmerungszahl ist, desto mehr Details sind sichtbar.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben