Wie funktioniert ein Netzhautscanner?

Wie funktioniert ein Netzhautscanner?

Die eingebaute Optik erzeugt aus den reflektierten Laserstrahlen ein Bild der Retinaoberfläche. Da die Blutgefäße der Netzhaut Licht weniger reflektieren als die restliche Fläche ihrer Nervenzellen, lässt sich ihr Muster graphisch eindeutig abbilden und mit dem vorher gespeicherten Muster seines Besitzers vergleichen.

Ist eine Netzhautuntersuchung sinnvoll?

Die Netzhautuntersuchung bei Ihrem Augenarzt ist eine sehr wertvolle und vielseitige Methode für Diagnose und Früherkennung. Mit der Untersuchung der Netzhaut lassen sich nicht nur Erkrankungen des Auges früh erkennen. Auf der Netzhaut lassen sich beispielsweise auch Hinweise auf Bluthochdruck oder Diabetes erkennen.

Was ist eine Laserscanning ophthalmoskopie?

Mit dem Laserscanning-Ophthalmoskop (LSO) werden Auffälligkeiten auf der Netzhaut erstaunlich scharf erkannt und dokumentiert. Unsere Untersuchung mit dem Laserscanner-Ophthalmoskop (LSO) ersetzt jedoch nicht die Beratung oder Behandlung durch einen Facharzt.

Kann ein Laser blind machen?

Aufs Auge gerichtet, können diese Laser schwere Schäden an der Netzhaut verursachen. Lebenslange Sehbeeinträchtigungen bis hin zu Blindheit können die Folge sein. Der Schaden richtet sich unter anderem nach Wellenlänge, Ausrichtung und Energie des Strahls.

Wie funktioniert die Iriserkennung?

Ein Iris-Scanner erkennt das individuelle Muster des jeweiligen Menschen und wandelt es algorithmisch um. Anschließend kann das Profil in einer Datenbank gespeichert oder mit zuvor abgespeicherten Templates abgeglichen werden.

Wie funktioniert der Iris?

Die Iris kann sich je nach Bedarf ausdehnen oder zusammenziehen und steuert darüber die Menge des Lichteinfalls in unsere Augen. Wie eine Blende reguliert dieser Muskel, wie viel Licht bis in das Auge durchdringen soll. Bei dunkler Umgebung weitet sie sich und lässt das Auge so mehr Licht aufnehmen.

Wie lange dauert eine Netzhautuntersuchung?

Die Netzhautuntersuchung erfordert unter Umständen eine Weitstellung der Pupillen durch Augentropfen. Dieser Vorgang dauert etwa 20-30 Minuten. Im Anschluss sind Sie noch etwa für 3-4 Stunden besonders blendungsempfindlich und sehen eventuell unscharf.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben