Wie funktioniert ein Quecksilberthermometer?

Wie funktioniert ein Quecksilberthermometer?

Das Thermometer besteht aus einem dünnen Steigrohr, der Kapillare, und einem Behälter am unteren Ende. Er ist mit mehreren 100 Milligramm Quecksilber gefüllt. Nach der Temperaturmessung zieht sich das Quecksilber an der kälteren Luft wieder zusammen. Aber es kann nicht ohne Weiteres in den Auffangbehälter zurück.

Was misst man mit einem Quecksilberthermometer direkt?

Meist misst man damit, wie warm oder kalt die Luft ist. Man kann aber auch die Temperatur von Flüssigkeiten oder anderen Sachen messen. Mit einem Fieber-Thermometer misst man zum Beispiel die Körpertemperatur eines Menschen. Ist sie höher als normal, erkennt man daran oft eine Krankheit.

Warum sind Quecksilberthermometer verboten?

Aufgrund ihres Gefahrenpotenzials für Mensch und Umwelt gehören quecksilberhaltige Fieberthermometer zu den gefährlichen Abfällen und müssen als solche fachgerecht entsorgt werden.

Was sind die verschiedenen Thermometer und Bauformen?

Es gibt eine Vielzahl von Thermometerarten und Bauformen. Sie arbeiten nach unterschiedlichen physikalischen Prinzipien und haben je nach Verwendungszweck unterschiedliche Messbereiche und verschiedene Messgenauigkeiten. Am weitesten verbreitet sind heute Flüsssigkeitsthermometer und elektronische Thermometer.

Was sind die Vorteile von elektronischen Thermometern?

Elektronische Thermometer. Die Vorteile solcher Thermometer bestehen darin, dass man zum einen den Messfühler sehr klein bauen kann und zum anderen der Messfühler sich in größerer Entfernung vom Display befinden kann. Der Messfühler ist dann entweder durch eine Leitung oder per Funk mit dem Display verbunden.

Welche Thermometer sind am weitesten verbreitet?

Am weitesten verbreitet sind heute Flüsssigkeitsthermometer und elektronische Thermometer. Thermometer sind Messgeräte zur Bestimmung der Temperatur. Es gibt eine Vielzahl von Thermometerarten und Bauformen.

Wie lässt sich die Entwicklung des Thermometers zuordnen?

Die Entwicklung des Thermometers lässt sich nicht der Erfindung einer einzelnen Person zuordnen. Vielmehr waren zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse notwendig, die zu unserem heutigen Temperaturbegriff führten und die Einführung einer Temperaturskala sowie deren technische Umsetzung ermöglichten.

Wie funktioniert ein Quecksilberthermometer?

Wie funktioniert ein Quecksilberthermometer?

Das Thermometer besteht aus einem dünnen Steigrohr, der Kapillare, und einem Behälter am unteren Ende. Er ist mit mehreren 100 Milligramm Quecksilber gefüllt. Dieses außergewöhnliche Metall ist bei Zimmertemperatur flüssig. Nach der Temperaturmessung zieht sich das Quecksilber an der kälteren Luft wieder zusammen.

Was ist die Funktion eines Thermometers?

Viele Thermometer bestehen aus einem Glasrohr mit einer Flüssigkeit darin. Bei Wärme dehnt sich die Flüssigkeit aus und steigt in dem Röhrchen nach oben. Bei Kälte zieht sie sich zusammen und sinkt nach unten. Auf einer Zahlen-Skala kann man dann ablesen, wie warm oder kalt es gerade ist.

Wie funktioniert das Flüssigkeitsthermometer?

Die Wirkungsweise eines Flüssigkeitsthermometers beruht darauf, dass sich das Volumen einer Flüssigkeit bei Erhöhung der Temperatur ausdehnt und bei Verringerung der Temperatur verringert. Je höher die Temperatur ist, desto höher steht die Flüssigkeitssäule im Anzeigeröhrchen.

Wie funktioniert ein digitalthermometer?

Digitale Thermometer besitzen eine elektronische Temperaturmesstechnik. Daher werden sie auch elektronische Fieberthermometer genannt. Der Wert wird auf einem LCD-Display angezeigt. Bei den meisten digitalen Thermometern erfolgt ein Signalton, wenn die Messung beendet ist und die Temperatur abgelesen werden kann.

Wie lange muss man ein Quecksilberthermometer?

Sie enthalten eine Flüssigkeit, die sich bei Wärme ausdehnt, dadurch im Thermometer aufsteigt und somit die Temperatur anzeigt. Der Nachteil: Die Thermometer können zerbrechen und es kann, bei alten Modellen, Quecksilber austreten. Außerdem ist die Messdauer mit zwei Minuten vergleichsweise sehr lang.

Warum sind Quecksilberthermometer verboten?

Aufgrund ihres Gefahrenpotenzials für Mensch und Umwelt gehören quecksilberhaltige Fieberthermometer zu den gefährlichen Abfällen und müssen als solche fachgerecht entsorgt werden.

Was liest man vom Thermometer ab?

Viele Thermometer basieren auf der Temperaturabhängigkeit der Ausdehnung von Flüssigkeiten, Gasen oder Festkörpern, deren Ausdehnungskoeffizient bekannt ist. Dazu muss die Messstelle des Thermometers die Temperatur des Messgegenstands annehmen.

Wie liest man Temperaturen ab?

Je höher die Temperatur ist, desto höher steht die Flüssigkeitssäule im Anzeigeröhrchen. Die Temperatur kann man an einer Skala ablesen. Das abgebildete Flüssigkeitsthermometer hat einen Messbereich von -20 °C bis +50 °C. Man kann auf 1 °C genau ablesen und auf 0,5 °C schätzen.

Was muss man beim Messen mit einem Flüssigkeitsthermometer beachten?

der Messfühler muss ganz von dem Körper umgeben sein. erst ablesen, wenn der Flüssigkeitsfaden stillsteht. senkrecht auf die Skala schauen. Thermometer zum Ablesen nicht herausnehmen.

Wie kommt man zur Skala eines Thermometers?

Er legte den Siedepunkt des Wassers mit 0° Celsius und den Gefrierpunkt mit 100° Celsius fest. Das ist genau umgekehrt als bei den heutigen Thermometern. Nach dem Tod von Anders Celsius kam ein *Schüler von Celsius auf die Idee, die Skala zu drehen. Das blieb bis heute so.

Was für Thermometerarten gibt es?

Im Folgenden stellen wir Ihnen deshalb die gängigsten Arten von Thermometern für den Heimgebrauch vor.

  1. 1 Quecksilber-Thermometer.
  2. 2 Digitale Thermometer.
  3. 3 Infrarot-Thermometer.
  4. 4 Bratenthermometer bzw. Fleischthermometer.
  5. 5 Fieberthermometer.

Wie funktioniert ein Thermometer Physik?

Fast alle Stoffe dehnen sich aus und ziehen sich wieder zusammen. Dieses Wissen hat man sich zum Messen von Temperaturen zunutze gemacht. Steigt die Temperatur an, kann sich die Messflüssigkeit im Röhrchen ausdehnen, das Thermometer „steigt“. Wird es kälter, zieht sich die Flüssigkeit zusammen, das Thermometer „fällt“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben