Wie funktioniert ein Rollenbremsenpruefstand?

Wie funktioniert ein Rollenbremsenprüfstand?

Aufbau und Funktion des Rollenbremsenprüfstands Damit auf dem Bremsenprüfstand die beiden Räder einer Achse gleichzeitig geprüft werden können, hat er zwei gleiche Rollensätze. Jede der Rollen treibt bei der Prüfung ein Rad an. Angetrieben werden die Antriebsrollen über einen mittels Getriebe gekoppelten Elektromotor.

Welche Funktionsprüfungen werden beim Bremstest durchgeführt?

Insbesondere bei jeder Hauptuntersuchung wird neben der visuellen Sichtprüfung sowie der Abfrage der elektronischen Komponenten auch eine Funktionsprüfung auf einem Bremsenprüfstand durchgeführt. Hierbei wird dann die tatsächliche Bremskraft, die bis zum Stillstand des Fahrzeuges erforderlich ist, gemessen.

Wie wird eine Auflaufbremse geprüft?

Anhänger anhängen, Stecker rein, Licht durchschalten, Handbremse vom Hänger ziehen und mit Auto anfahren. Wenn Räder blockieren Handbremse OK. Dann Handbremse lösen, wieder anfahren und dann stark abbremsen, wenn Räder vom Hänger blockieren Auflaufbremse OK.

Wie funktioniert ein Plattenprüfstand?

Plattenprüfstände sind im Allgemeinen nur für Pkw/Kleintransporter üblich. In den USA gibt es auch Versionen für die Lkw-Prüfung. Rollenprüfstände basieren auf dem Prinzip der Drehmomentmessung. Ein durch Kettentrieb verbundenes Rollenpaar pro Radseite wird durch einen Elektromotor angetrieben.

Wie hoch muss die Bremskraft sein?

Bremsen nach neuen Regeln prüfen Beim Bezugsbremskräfteverfahren ist vorgeschrieben, dass jedes nach dem 28. Juli 2010 zugelassene Fahrzeug der Klasse M1 (Pkw und leichte Transporter) eine Abbremsung von 58 Prozent des zulässigen Gesamtgewichts erreichen muss.

Wie prüft der TÜV die Auflaufbremse?

In die Halle fahren mit der Achse (Einachser) auf den Rollenprüfstand, Rolle wird angeschaltet und ich muss dann im Rückwärtsgang langsam in die Auflaufbremse fahren. Die beiden großen Zeiger an der Wand zeigen die Bremswirkung wie beim Auto auch. Das gleiche macht der Prüfer mit der Handbremse.

Wie weiss ich dass der Auflaufdämpfer kaputt ist?

Achtung: Bei einem hart auflaufenden Anhänger ist praktisch nie der Auflaufdämpfer defekt! Einen defekten Auflaufdämpfer erkennen Sie an ausgetretenem Öl (nicht Fett) an der Unterseite der Auflaufeinrichtung. – Legen Sie dann den Handbremshebel nach hinten / oben und schieben Sie den Anhänger rückwärts.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben