Wie funktioniert ein RSA SecurID Token?
RSA SecurID Software Token geknackt Beim RSA SecurID Software Token installiert der Anwender eine Software, die dann an sein Gerät gekoppelt wird und nur auf dieser Hardware benutzbar ist. In der Theorie ist das also ein zweiter Faktor, ähnlich wie ein TAN-Generator auf einem Smartphone.
Was macht ein Token?
Ein Security-Token (einfach: Token) ist eine Hardwarekomponente zur Identifizierung und Authentifizierung von Benutzern. Sie sind meist Bestandteil eines Systems der Zugriffskontrolle mit Zwei-Faktor-Authentisierung. Mit den Begriffen elektronischer Schlüssel oder Chipschlüssel wird ein Token ebenfalls bezeichnet.
Was ist die SecurID?
RSA SecurID, manchmal auch als SecurID bezeichnet, ist eine Technologie zur Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Public-Key-Verschlüsselung, die zum Schutz der Netzwerkressourcen verwendet wird. SecurID wurde von RSA Data Security entwickelt und behebt die Schwierigkeit, sehr große Zahlen in Faktoren zu zerlegen.
Wie verwendet man einen Token?
Ein beispielhafter Ablauf könnte folgendermaßen aussehen: Der User hält den Token vor ein Lesegerät. Dieses erkennt den Token über ein eindeutiges Merkmal und fragt weitere Merkmale für die Authentifizierung an. Anschließend kann der User beispielsweise eine PIN oder ein Kennwort und andere Merkmale eingeben.
Was kostet ein RSA Token?
„RSA Security Lizenzen“
Hersteller/-Nr. | Preis | Bestellen |
RSA APP0000025BE12 | ab € 33,73* pro Stück | Stück |
RSA APP0000025B | ab € 102,45* pro Stück | Stück |
RSA APP0000025E | ab € 136,88* pro Stück | Stück |
RSA APP0000025BE24 | ab € 67,80* pro Stück | Stück |
Wie benutzt man einen Token?
Wie funktioniert ein Seva Token?
Dazu wird ein Authentifikator benutzt, eine Hardware, „SecurID Token“ genannt. Der Tokengenerator generiert jede Minute einen neuen Sicherheitstoken in Form einer sechsstelligen Zahl, die nach dem gleichen Algorithmus auf dem entsprechenden Host, dessen Zugang mit diesem Token gesichert ist, ebenfalls generiert wird.
Was ist ein Hardwaretoken?
Zeitbasierte AuthPoint Hardware-Token sind versiegelte elektronische Geräte zur Erzeuung sicherer Einmalpasswörter (One-time-password, OTP) im 30-Sekunden-Takt. Unternehmen nutzen diese Methode zur Authentifizierung von geschützten Ressourcen.