Wie funktioniert ein Schattenspiel?
Beim Schattentheater werden farbige, schwarze oder weiße Schatten (Negativschatten) auf einer beleuchtete Leinwand erzeugt. Die Schatten können verscheidenartig erzeugt werden. Meist werden zweidimensionale manchmal mit farbigen Folien bespannte Figuren verwendet, die dicht an der Leinwand vorbeigeführt werden.
Was ist ein Schattentheater und welche Spielformen gibt es?
Das Spiel in einer Schattenbühne unterscheidet sich zu anderen Spielformen, wie Handpuppen-, Marionetten- oder Schauspiel, auch durch die Richtung des Lichts. Beim Schattenspiel kommt die Beleuchtung von hinter dem Spieler, er gibt sein Spiel in den Strom des Lichtes.
Wie spielt man Schattentheater?
Spiele mit Licht und Schatten Die Kinder halten beispielsweise verschiedene Gegenstände oder Kuscheltiere vor die Leinwand und die Zuschauer dürfen erraten, um welchen Gegenstand es sich handelt. Man kann verschiedene Figuren und Tiere mit den Händen darstellen und gegenseitig erraten lassen bzw. nachahmen.
Was brauche ich für ein Schattentheater?
Um ein Schattentheater zu bauen braucht ihr:
- Karton.
- Schere.
- Heißklebepistole oder Kleber.
- Klebeband.
- Transparent-, Seidenpapier, Back-, Butterbrotpapier oder Stoff.
- Bleistift.
- Strohhalme, Zahnstocher oder Schaschlickspieße.
Was macht ein gutes Schattentheater aus?
Mithilfe einer Lichtquelle und einer hellen Oberfläche lassen sich mit ein bisschen Geschick tol- le Figuren zeigen und Geschichten erzählen. Der Effekt von kunstvoll verwinkelten Fingern und verschlungenen Händen unter gelegentlicher Mitbeteiligung der Armansätze ist groß.
Wo wurde das Schattentheater erfunden?
Im Mittelalter kam das Schattenspiel nach Kleinasien, wo es als Karagöztheater heute noch während des Ramadan Tradition hat. Während der osmanischen Herrschaft kam es nach Griechenland, wo es Karagiozis heißt. Nach Europa kam das Schattentheater wahrscheinlich jedoch direkt aus Asien.
Welches Papier für Schattentheater?
Für die Figuren und die Kulisse braucht ihr: 1 Bogen schwarzen Fotokarton, 50 mal 70 Zentimeter groß 6 runde Holzstäbe, etwa 3 Millimeter dick und 1 Meter lang. 2 runde Holzstäbe, etwa 6 Millimeter dick und 1 meter lang.