FAQ

Wie funktioniert ein Schiffsdieselmotor?

Wie funktioniert ein Schiffsdieselmotor?

Der Dieselmotor ist ein Selbstzünder und im Gegensatz zum Benziner wird beim Diesel kein Gemisch aus Kraftstoff und Luft eingespritzt. Die Kompression erhitzt das Gas auf 700 – 900° Celsius, was ausreicht, um den kurz vor dem oberen Totpunkt des Kolbens eingespritzten Kraftstoff zu entzünden.

Wie startet man einen Schiffsdiesel?

Schiffsdiesel werden mittels Druckluft gestartet. Ein Elektromotor könnte die erforderliche Kraft bei vertretbarem Größenverhältnis nicht aufbringen. Die Druckluftflaschen und das Startluftsystem werden entwässert, die Drücke kontrolliert.

Warum sind Schiffsmotoren Zweitakter?

Zweitakt-Dieselmotoren haben ein gutes Leistungsgewicht. Durch die wenigen bewegten Bauteile sind sie weniger störanfällig und dadurch langlebig. Da auf See nur geringe Umweltauflagen gelten, werden sie bevorzugt verwendet als Schiffsdieselmotoren, mit Schweröl als Treibstoff.

Woher bekommt ein U-Boot Motor Luft?

Die Luft für den Dieselmotor wird über den sogenannten Schnorchel angesaugt und gelangt so in den Maschinenraum zum Motor. Damit das U-Boot unentdeckt bleibt, sollte die Schnorchelfahrt jedoch so kurz wie möglich sein. Die Abgase werden unterhalb der Wasseroberfläche vom Motor ins Wasser gedrückt.

Wie werden grosse Schiffsmotoren gestartet?

Für große Schiffsmaschinen kann diese Arbeit kein Elektro- bzw. Luftmotor mehr leisten. Schiffsdieselmotoren werden daher ausnahmslos mit Druckluft gestartet.

Was ist der Aufbau des Dieselmotors?

Aufbau des Dieselmotors. Das ist ein Dieselmotor im Querschnitt. Hier oben ist die Stelle für den Lufteintritt. Hier ist die Öffnung, wo Treibstoff eingeleitet wird. Das dünne Rohr ist die Düsennadel. Am Ende der Düsennadel unten sitzt die Einspritzdüse. Der blaue Körper ist der Kolben. Am Kolben ist die Pleuelstange befestigt.

Was ist die Verbrennungsflamme des Dieselmotors?

Verbrennungsflamme: Bei der Verbrennung diffundiert der Sauerstoff in die Flamme. Zündwilliger Kraftstoff: Der ideale Kraftstoff des Dieselmotors ist zündwillig und hoch siedend. Die Cetanzahl sagt aus wie zündwillig der Kraftstoff ist. Diese sollte möglichst hoch sein. Der Dieselkraftstoff ist ähnlich zusammengesetzt wie Heizöl.

Was sind die möglichen Kraftstoffe des Dieselmotors?

Die möglichen Kraftstoffe des Dieselmotors setzen sich primär aus den chemischen Elementen Kohlenstoff und Wasserstoff zusammen, der für die Verbrennung nötige Sauerstoff entstammt der Ansaugluft. Da in der Luft zum überwiegenden Anteil Stickstoff enthalten ist, kann dieser nicht unberücksichtigt bleiben.

Wie funktioniert der Dieselmotor mit dem klassischen Ottomotor?

Der Dieselmotor funktioniert ähnlich wie der klassische Ottomotor. Allerdings haben beide frappierende Unterschiede zueinander, weswegen die Nutzung des Kraftstoffs eines Motors im anderen Motor Schaden anrichtet. Der offensichtlichste Unterschied ist das Fehlen der Zündkerze beim Dieselmotor.

Kategorie: FAQ

Wie funktioniert ein Schiffsdieselmotor?

Wie funktioniert ein Schiffsdieselmotor?

Der Drehzahlbereich dieser Motoren liegt zwischen 60 und 250 in der Minute. Sie arbeiten im Zweitaktbetrieb mit Aufladung bei vergleichsweiser niedriger geometrischer Verdichtung, aber hohem Mitteldruck. Sie haben ein Hubverhältnis von 2 bis 5, sind ohne Getriebe umsteuerbar und wirken direkt auf den Propeller.

Wie funktionieren Schiffsmotoren?

Bei innenliegenden Motoren wird das Drehmoment über eine Propellerwelle an den Propeller, das Schaufelrad, einen Generator oder den Jet-Antrieb übertragen. Es gibt auch Schiffe mit außen liegenden, schwenkbaren Propellorgondeln, bei denen sich ein Elektromotor in der Gondel befindet.

Wie viel Hubraum hat ein Schiffsmotor?

Ein einzelner Zylinder hat einen Hubraum von bis zu 123 Liter und eine Leistung von über 1 000 kW. Dabei liegt die Kraft in der Ruhe: Die Nenndrehzahl ist mit rund 500 Umdrehungen pro Minute eher beschaulich.

Wie wurde die elektrische Beleuchtung auf Schiffen eingesetzt?

Bereits 1880 wird die elektrische Beleuchtung erstmals auf Schiffen, wie auf der Columbia mit insgesamt 115 Lampen, eingesetzt. Die Werra, ein Lloyd-Schnelldampfer der Flüsse-Klasse, erhielt 1883 eine elektrische Beleuchtung. Dann folgte die elektrische Signalübertragung beim Funkbetrieb, bei Brücken- und Maschinentelegrafen und dem Bordtelefon.

Wie hoch ist der Hauptmotor von Schornstein?

Der sich über drei Decks erhebende Hauptmotor ist 14,55 Meter hoch, 24,4 Meter lang und 10 Meter breit. Er allein wiegt 1951 Tonnen, dazu addieren sich drei Turbolader von jeweils 15 Tonnen. Eine 2,40 Meter starke Abgasleitung endet im Schornstein.

Was ist eine elektrische Versorgung auf Schiffen?

Elektrische Energieversorgung auf Schiffen. Das Bordnetz für die elektrische Energieversorgung auf Schiffen ist ein Inselnetz, welches in der Regel von Schiffsdieselmotorgeneratoren, Wellengeneratoren oder seltener von kleineren Turbogeneratoren gespeist wird.

Warum kommen Dieselmotoren von Segelbooten zum Einsatz?

Bei Innenbordmotoren von Booten, insbesondere von Segelbooten, kommen heute selbst bei sehr kleiner Leistung fast ausschließlich Dieselmotoren zum Einsatz, weil der Dieselkraftstoff im Gegensatz zum Motorenbenzin keine giftigen Dämpfe bildet, die sich in der Schiffsschale verteilen können und beim Anlassen eine Explosionsgefahr darstellen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben