Wie funktioniert ein Semaphore?
Ein Semaphor (von altgriechisch σῆμα sēma, deutsch ‚Zeichen‘ und φέρειν pherein ‚tragen‘ – also etwa „Signalgeber“) ist eine Datenstruktur, die aus einer Ganzzahl und den atomaren Nutzungsoperationen „Reservieren/Probieren“ und „Freigeben“ besteht.
Was versteht man unter einem Semaphor?
Ein Semaphor (sächlich oder männlich, in Österreich nur männlich, von griechisch σῆμα sēma „Zeichen“ und φέρειν pherein „tragen“) ist allgemein ein Signalmast oder ein Winksignal. Weitere Bedeutungen: Semaphor (Informatik), eine Datenstruktur zur Synchronisation von Prozessen.
Was macht mutex?
Mutex (Abk. Mutex-Verfahren koordinieren den zeitlichen Ablauf nebenläufiger Prozesse/Threads derart, dass andere Prozesse/Threads von der Ausführung kritischer Abschnitte ausgeschlossen sind, wenn sich bereits ein Prozess/Thread im kritischen Abschnitt befindet (die Datenstruktur verändert).
Welche Arten von Semaphoren gibt es?
Es gibt zwei Arten von Semaphoren:
- Lokale Semaphoren werden nur von den Prozessen auf derselben Arbeitsstation und nur von dieser erkannt. Sie werden mit einem vorangestellten Dollarzeichen gekennzeichnet, z.B. $MeineSemaphore.
- Globale Semaphoren sind für alle Benutzer und für alle Prozesse zugänglich.
Was bedeutet das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht?
Windows spezifischer Fehler (121): Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht. Dieser Fehler wird von Windows gemeldet und hat nichts mit der Paragon-Software zu tun. Er bedeutet, dass ein Programmteil nicht innerhalb des zugewiesenen Zeitlimits beendet werden konnte.
Wann mutex?
Wenn der besitzende Thread für jeden Aufruf von aquire einmal die Methode release ruft, gibt er den Mutex zurück. Wenn Threads auf den Mutex warten, wird der am längsten wartende Thread zum neuen Besitzer. Wartet kein Thread, ist der Mutex nach dem Methodenaufruf frei.
Was versteht man unter einem kritischen Abschnitt?
Ein kritischer Abschnitt ist ein Programmsegment eines Prozesses, in dem ein nichtteilbares Betriebsmittel benutzt wird, welches auch von anderen Prozessen – in sogenannten korrespondierenden kritischen Abschnitten -. benötigt wird.