Wie funktioniert ein Share Deal?
Ein Share Deal ist ein Unternehmenskauf, der rechtlich nach § 453 I BGB abgewickelt wird. Dies bedeutet, dass der Käufer in alle Rechte und Pflichten des bisherigen Besitzers eintritt. Aber auch dann tritt der Käufer in alle Rechte und Pflichten des bisherigen Anteilseigeners ein.
Wie funktioniert Share Deal?
Bei einem Share Deal werden Immobilien in einem Unternehmen gebündelt und der Käufer übernimmt Anteile (Shares) an dem Unternehmen – da es sich nicht um einen Immobilienkauf im eigentlichen Sinn handelt, fällt die Grunderwerbsteuer weg. Die Grunderwerbsteuer fällt an, wenn eine Immobilie den Eigentümer wechselt.
Was ist ein Asset Management in der IT?
Asset Management in der IT wird manchmal auch als „IT-Bestandsmanagement“ bezeichnet, da es in der Regel das Sammeln detaillierter Hard- und Software-Bestandsinformationen beinhaltet, die dann für Entscheidungen über den Kauf und die Verwendung von Assets verwendet werden.
Wie kann das Asset betrieben und genutzt werden?
Da das Asset betrieben und genutzt wird, können Wartung, Reparatur, Upgrades und Überarbeitungen notwendig werden, um den Wert für die Nutzer zu maximieren, die Lebensdauer des Assets zu verlängern, Risiken zu minimieren und die Support-Kosten zu senken. Am Ende der Nutzungsdauer muss das Asset entsorgt oder anderweitig veräußert werden.
Was sind IT-Assets?
Desktop-Computer, Monitore, Drucker, Telefone und andere Endgeräte werden traditionell als IT Assets betrachtet. Denken Sie daran, dass Geräte, die sich im Besitz der Mitarbeiter befinden bzw. von diesen zur Verfügung gestellt werden, keine Unternehmens-Assets sind. Dies ist wichtig, da sich „Bring your own device“ – BYOD – immer mehr durchsetzt.
Was ist die Stilllegung eines Assets?
Am Ende der Nutzungsdauer muss das Asset entsorgt oder anderweitig veräußert werden. Die Stilllegung beinhaltet häufig die Umstellung von Anwendern auf andere Ressourcen, die Aktualisierung von Asset-Datensätzen, die Kündigung von Supportverträgen, die Kündigung von Lizenzverlängerungen und die Einleitung der Planung für Ersatz-Assets.