Wie funktioniert ein stapelspeicher?

Wie funktioniert ein stapelspeicher?

Bei der Implementierung eines Stapelspeichers als abstrakter Datentyp in einer einfach verketteten Liste wird der Zeiger auf Daten gespeichert, anstelle die Daten in jedem Knoten zu speichern. Das Programm weist den Speicher für die Daten zu und die Speicheradresse wird an den Stapelspeicher übergeben.

Was versteht man unter Stack?

Keller, Stapel; bei der Programmentwicklung benutzte abstrakte Datenstruktur. Ein Stack ist eine spezielle Form der linearen Liste, die Elemente nach dem Prinzip „Last-in-first-out“ (Lifo) aufnimmt und abgibt.

Was ist ein Stapelspeicher in der Informatik?

In der Informatik bezeichnet ein Stapelspeicher oder Kellerspeicher (kurz Stapel oder Keller, häufig auch mit dem englischen Wort Stack bezeichnet) eine häufig eingesetzte dynamische Datenstruktur. Sie wird von den meisten Mikroprozessoren in der Hardware direkt unterstützt.

Was ist ein Stapelspeicher oder Kellerspeicher?

In der Informatik bezeichnet ein Stapelspeicher oder Kellerspeicher (kurz Stapel oder Keller, häufig auch mit dem englischen Wort Stack bezeichnet) eine häufig eingesetzte dynamische Datenstruktur. Sie wird von den meisten Mikroprozessoren direkt mithilfe von Maschinenbefehlen unterstützt.

Ist der Zugriff auf das oberste Element des Stapels möglich?

Der Zugriff ist im Regelfall nur auf das oberste Element des Stapels möglich. Ein Hinzufügen oder Entfernen einer Kiste weiter unten im Stapel ist nicht möglich. Es gibt aber in manchen Implementierungen Befehle, um die obersten Elemente zu vertauschen (SWAP, ROT).

Was sind Stapel in der Automatentheorie?

In der Automatentheorie werden Stapel benutzt, um bestimmte Problemklassen theoretisch betrachten zu können (vgl. Kellerautomat ). Sie unterscheidet deshalb genauer zwischen einem echten Kellerspeicher (kurz Keller ), bei dem kein Element außer dem obersten gelesen werden kann, und einem Stapelspeicher,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben