Wie funktioniert ein Treppenhausschalter?

Wie funktioniert ein Treppenhausschalter?

Mit einer Treppenhausschaltung, oder auch Tasterschaltung genannt, wird häufig in Treppenhäusern das Licht geschaltet. Die Taster steuern den Treppenhausautomat an, welcher dann widerrum das Licht einschaltet. Mit Betätigen von S1 oder S2 oder anderen Tastern bekommt die Spule einen Impuls.

Was ist ein Treppenlichtautomat?

Treppenlicht-Zeitschalter sind elektronisch oder elektromagnetisch betätigte Zeitrelais über Taster, die das Treppenhauslicht automatisch schalten. Andere Bezeichnungen sind auch Treppenhausautomat, Treppenlichtautomat, Treppenlichtschalter oder Treppenlichtzeitschalter.

Welchen Vorteil hat die vierleiterschaltung gegenüber der dreileiterschaltung?

Der Vorteil der Vierleiterschaltung gegenüber der Dreileiterschaltung ist, dass ein Nachschalten möglich ist. Dass heißt, man kann zwischendurch wieder einen Taster betätigen und die Abschaltzeit beginnt von neuem an abzulaufen.

Wie schließt man einen Taster an?

Die stromführende Ader (Zuleitung vom Sicherungsautomaten* kommend), muss an jedem Taster der Schaltung anliegen, Klemme “L” (brauner Draht auf dem Schaltplan unten). Die abgehende Ader am Taster (Pfeil Klemme ⇑) auf dem Schaltplan die Farbe violett, geht auf den Kontakt der Spule des Stromstoßrelais.

Wie funktioniert eltako?

Die Funktion des Stromstoßrelais beruht auf einen Stromimpuls auf die Spule, welche dann den Schaltkontakt öffnet oder schließt. Der Stromimpuls wird durch den Einsatz der Taster ausgelöst. Das Stromstoßrelais hat somit zwei Stromkreise.

Was ist eine 4 Leiter Schaltung?

Bei der 4-Leiterschaltung werden voneinander separate Leitungen genutzt, um den Messstrom zu liefern und den Spannungsabfall über den Widerstand zu messen. Für diese Verbindung werden 4 Leitungen benötigt, daher auch der Name. Über die separaten Leitungen fließt eine exakte Stromstärke durch den Widerstand.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben