Wie funktioniert eine if Anweisung?
Die if-Anweisung startet mit dem Schlüsselwort if, gefolgt von einem booleschen Ausdruck in runden Klammern. Die runden Klammern sind ein Muss. Der boolesche Ausdruck ist die Bedingung für die Ausführung der Anweisung1. Ist die Bedingung wahr (true), so wird die Anweisung ausgeführt.
Wie nennt man If Then Else?
Verzweigung (Alternative) Für eine alternative Verzweigung bieten viele Programmiersprachen das IF-THEN-ELSE Konstrukt in der Form IF THEN ELSE . Bei positiver Bedingung wird Anweisung1 ausgeführten. In allen anderen Fällen (ELSE) wird Anweisung2 ausgeführt.
Was bedeutet IF und Else?
elseif/else if ¶ Innerhalb einer if -Kontrollstruktur können mehrere elseif -Strukturen benutzt werden. Die erste, deren Bedingung zutrifft, wird ausgeführt. In PHP kann ebenfalls als Schlüsselwort ‚else if‘ (in zwei Wörtern) benutzt werden, was sich komplett identisch wie ‚elseif‘ (in einem Wort) verhält.
Was ist if Programming?
Eine Bedingte Anweisung ist eine Kontrollstruktur in der Programmierung. Ein Programmabschnitt wird dabei nur unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt. Eine Verzweigung legt fest, welcher von zwei oder mehreren Programmabschnitten, abhängig von einer oder mehreren Bedingungen, ausgeführt wird.
Was ist else if?
Die if-elseif-Anweisung wird vor allem für Mehrfachverzweigungen eingesetzt. Die Bedingung einer if-else-Anweisung ist immer ein boolescher Wert, der nur einen der beiden Werte true oder false annehmen kann. Folglich verzweigt die if-else-Anweisung auch nur in zwei alternative Anweisungsblöcke.
Wann IF und wann while Schleife?
IF ist keine Schleife, sondern nur eine Bedingung zur Ausführung des Codes innerhalb. Wenn eine Schleife gewünscht ist, muss man selber dafür sorgen. Da gibt’s dann aber besser geeignete Befehle, z.B. WHILE.
Was geschieht bei einer if-Anweisung?
Was geschieht, ist die Ausführung einer oder mehrerer Anweisungen (Zeilen). Die if -Anweisung hat in ihrer einfachsten Form folgende Syntax: In dieser Form wird EINE Anweisung (nicht mehrere!) ausgeführt, WENN die Bedingung, die zwischen den Klammern steht, erfüllt ist.
Wie kann eine if-Anweisung erweitert werden?
AnweisungN; } Die if -Anweisung kann aber noch mit dem sogenannten else -Zweig erweitert werden. Die Anweisungen im else-Zweig werden dann ausgeführt, wenn der boolesche Ausdruck falsch ( false) ist.
Wie wird die If-Anweisung ausgeführt?
Am Anfang steht der Befehl „if“, um die if-Anweisung auszuführen. Dem „if“ muss immer eine Bedingung folgen, die in runden Klammern geschrieben wird. In diesem Fall wird die Bool’sche Variable „sunshine“ überprüft. Falls der Wert true ist, wird die nächste Anweisung, die der if-Anweisung folgt, ausgeführt.
Wie wird die if-else-Anweisung ausgewertet?
In Zeile 13 wird die Bedingung der if -Anweisung geprüft. Da die boolean-Variable den Wert true enthält, ist die Bedingung erfüllt und die nachfolgende Anweisung wird ausgeführt. In Zeile 17 wird die Bedingung der if-else -Anweisung geprüft, dazu wird der Ausdruck a > b ausgewertet.