Wie funktioniert eine PEM-Brennstoffzelle?

Wie funktioniert eine PEM-Brennstoffzelle?

Funktion der PEM-Brennstoffzelle Die in zwei Kreisläufen getrennten Gase Sauerstoff und Wasserstoff wandern vom Gasraum in den Katalysator. Die Wasserstoffmoleküle (H2) werden durch den Katalysator in zwei H+ Atome (Protonen) gespalten. Dabei gibt jedes Wasserstoffatom sein Elektron ab.

Welchen Wirkungsgrad haben PEM Brennstoffzellen?

Der elektrische Wirkungsgrad der PEM-Brennstoffzelle liegt bei 32 Prozent bis 37 Prozent. Ihr gegenüber liegt die Bandbreite des Wirkungsgrads der SOFC-Brennstoffzelle bei 33 Prozent bis 60 Prozent.

Was bedeutet Pemfc?

Low Temperature Polymer Electrolyte Membrane Fuel Cell, LT-PEMFC oder Feststoffpolymer-Brennstoffzelle, engl. Solid Polymer Fuel Cell, SPFC) ist eine Niedrigtemperatur-Brennstoffzelle.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Wasserstoff?

Der Wirkungsgrad der thermochemischen Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse wird je nach Verfahren zwischen 69 % und 78 % angegeben. Der Wirkungsgrad der Wasserelektrolyse wird mit 70 bis 90 % angegeben.

Welches System hat den höchsten Wirkungsgrad?

Der Dieselmotor hat seinen höchsten Wirkungsgrad bei hohen Leistungen.

Kann man Wasserstoff selbst erzeugen?

Wasserstoff kann auf unterschiedliche Weisen hergestellt werden. In Wohnhäusern wird dies vor allem durch Wasserdampf aus Erdgas (mit einem Reformer) oder durch überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien und Wasser (mittels Elektrolyse) möglich.

Wie wird die HT-PEM-Brennstoffzelle betrieben?

Die HT-PEM-Brennstoffzelle wird zumeist mit Wasserstoff-haltigem Gas, wie Reformatgas, welches beispielsweise aus der Reformierung von Methanol, Ethanol, Erdgas oder LPG gebildet wird, betrieben.

Welche Arten von PEM-Brennstoffzellen sind in der Entwicklung?

Zwei Arten vom PEM-Brennstoffzellen sind in der Entwicklung: Niedertemperaturzellen (bis etwa 90°C) und Hochtemperaturzellen (bis etwa 180°C). Niedertemperaturzellen reagieren empfindlich auf Kohlenmonoxid (CO).

Was ist ein Brennstoffzellen-Stack?

Ein Brennstoffzellen-Stack ist ein Zellstapel, der in der Regel aus Bipolarplatten, Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs), Dichtungen sowie Endplatten und dem Verspannsystem besteht.

Was sind die Vorteile von Brennstoffzellen?

Brennstoffzellen. Hocheffizient, umweltgerecht, zukunftsfähig. Die besondere Stärke von Fahrzeugen mit Brennstoffenzellenantrieb ist die hohe Reichweite. Auch als Range-Extender für batteriebetriebene Automobile können Brennstoffzellen zum Einsatz kommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben