Wie funktioniert eine Public Key Infrastruktur?

Wie funktioniert eine Public Key Infrastruktur?

Bei einer Public Key Infrastructure, also einer Hierarchie von Zertifikaten, wird ein Wurzelzertifikat (Root-Zertifikat) mit zugehörigem Schlüsselpaar bei einer für alle Teilnehmer vertrauenswürdigen Stelle, einer so genannten Certificate Authority (Zertifikats-Autorität, CA ) erstellt.

Was versteht man unter PKI?

Als Public Key Infrastruktur (PKI) bezeichnet man ein System, welches es ermöglicht digitale Zertifikate zu erzeugen, zu verteilen und zu prüfen. Diese Zertifikate dienen als digitale Identität für Personen und Maschinen und werden zur Absicherung computergestützter Kommunikation verwendet.

Was ist der Zusammenhang zwischen Zertifikaten und Public Key Infrastruktur?

Die Abkürzung PKI steht für Public-Key-Infrastruktur und bezeichnet ein System, mit dessen Hilfe sich digitale Zertifikate ausstellen, verteilen und prüfen lassen. Die PKI stellt Services bereit, mit denen die Zugehörigkeit von öffentlichen Schlüsseln und die Echtheit von Zertifikaten zuverlässig überprüfbar ist.

Wie lautet der Standard zum Verwalten digitaler Zertifikate für eine Public Key Infrastruktur?

Mittlerweile wird an einem Internet-Standard für die PKI gearbeitet. Voraussetzung für eine Public-Key-Infrastruktur ist ein Public-Key-Verschlüsselungsverfahren. Dieses stellt die gebräuchlichste Form für die Authentifizierung des Absenders von Nachrichten bzw. der Verschlüsselung von Nachrichten dar.

Warum eine PKI?

Eine Public Key-Infrastruktur (PKI) dient zur sicheren elektronischen Übertragung von Informationen bei Netzwerkaktivitäten wie E-Commerce, Internet-Banking und vertraulichen E-Mails. Es ist ein sogenanntes asymmetrisches kryptografisches System, das digitale Zertifikate erstellen, vergeben und prüfen kann.

Wie funktioniert eine zertifikatskette?

Die Zertifikatskette, die auch als Zertifizierungspfad bezeichnet wird, ist eine Liste der Zertifikate, die für die Authentifizierung einer Entität verwendet werden. Die Signaturen aller Zertifikate in der Kette müssen bis zum Zertifikat der Stammzertifizierungsstelle überprüft und bestätigt werden.

Was ist eine zertifikatskette?

Was heißt PKI im Chat?

Die Abkürzung PKI steht für Public Key Infrastructure und dient dazu, die Vertraulichkeit und Integrität von Nachrichten sicher zu stellen.

Wie wird die öffentliche Infrastruktur finanziert?

Die Erstellung einer öffentlichen Infrastruktur wird meist durch Steuer­gelder finanziert. Im Zuge der Privatisierung von öffentlichen/staatlichen Betrieben und staatlichen Aufgaben werden insbesondere Erstellung und Instandhaltung der Infrastruktur vermehrt privaten bzw. privatrechtlich organisierten Firmen übertragen.

Was ist die Aufgabe einer öffentlichen Infrastruktur?

Die Infrastrukturplanung, Erstellung und Instandhaltung verschiedenster Infrastrukturen wird zum Teil als Aufgabe des Staates oder ihm assoziierter Organe ( öffentliche Einrichtungen, öffentliche Unternehmen) im Rahmen der Daseinsvorsorge angesehen. Die Erstellung einer öffentlichen Infrastruktur wird meist durch Steuer ­gelder finanziert.

Was ist der Begriff der Infrastruktur?

Infrastruktur. Der Begriff der Infrastruktur (von lateinisch infra ‚unterhalb‘ und structura ‚Zusammenfügung‘) taucht in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf und bezog sich im Französischen zunächst auf einen Unterbau, auf alle Erdarbeiten zur Urbarmachung der Böden und das Nivellement im Eisenbahnbau.

Wie sollte der private Schlüssel überwacht werden?

Ihr privater Schlüssel sollte streng überwacht werden, da jeder, der Zugriff darauf hat, Ihre Verschlüsselung leicht aufheben kann. (Beachten Sie erneut, dass der private Schlüssel nur eine Textdatei ist. Es handelt sich jedoch um eine wirklich wichtige Textdatei, die entsprechend geschützt werden sollte.)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben