Wie funktioniert eine Sonnenuhr einfach erklaert?

Wie funktioniert eine Sonnenuhr einfach erklärt?

Erklärung. Die Sonnenuhr funktioniert nach dem Schattenprinzip. Für die Erklärung genügt eigentlich der Sonnenlauf völlig: „Im Osten geht die Sonne auf, nach Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen will sie untergehn, im Norden ist sie nie zu sehn. Steht die Sonne im Süden, so wirft sie die Schatten nach Norden, usw.

Wie liest man die Sonnenuhr?

Sieh nach, wo die Schattenlinie auf deiner Sonnenuhr hinfällt. Sieh dir deine Sonnenuhr, nachdem du sie aufgestellt hast, an, wenn sie im Sonnenlicht einen Schatten wirft. Stelle fest, an welcher Linie der äußere Rand des Schattens ausgerichtet ist und verwende sie, um deine Sonnenuhr wie eine normale Uhr abzulesen.

Wie funktioniert ein Schattenstab?

Auf der horizontalen Oberfläche, zu welcher der Gnomon senkrecht steht, wird ein Kreis eingezeichnet, dessen Mittelpunkt der Schattenstab selbst bildet. Der Radius wird dabei so gewählt, dass er der Schattenlänge zum ersten Messzeitpunkt am Vormittag entspricht.

Wie stelle ich eine Sonnenuhr richtig auf?

Die von uns angebotenen Sonnenuhren basieren auf einem Schatten, den ein Stab (der sogenannte Polstab) wirft. Damit die Sonnenuhr im Wechsel der Jahreszeiten die korrekte Uhrzeit anzeigt, muss der Polstab parallel zur Erdachse ausgerichtet werden und nach Norden weisen.

Wie heißt der Stab für Sonnenuhren?

Der Schattenwerfer ist neben dem Zifferblatt wesentlicher Bestandteil einer Sonnenuhr. Der von ihm erzeugte Schatten dient als Uhrzeiger, dessen Lage über einer Zifferblatt-Skala als Tageszeit und eingeschränkt auch als Jahresdatum ablesbar ist.

Was sind die Nachteile einer Sonnenuhr?

Nachteile offenbaren sich erst dann, wenn du die Sonnenuhr tatsächlich für eine exakte Bestimmung der Uhrzeit nutzen willst. Viele Produkte sind nicht exakt und bleiben hinsichtlich der Angabe der Uhrzeit an einen Ort gebunden. Zudem ergibt sich unter Umständen eine Schwierigkeit bei der Wahl des geeigneten Standortes.

Warum geht die Sonnenuhr falsch?

Doch auch bei Berücksichtigung der geographischen Länge gehen Sonnenuhren meist um ein paar Minuten falsch. Morgen gehen sie um den maximal möglichen Wert von gut 16 Minuten vor. Ursache für die periodischen Schwankungen sind die elliptische Umlaufbahn der Erde und die Neigung der Erdachse zur Erdbahn.

Was ist ein Schattenstab?

Der Schattenstab ist ein sehr altes astronomisches Messgerät. Er besteht aus einem senkrecht aufgestellten Stab, aus dessen Schattenlänge man den Höhenwinkel der Sonne, sowie Himmelsrichtungen und indirekt die Schiefe der Ekliptik ermitteln lässt.

Wie viel kostet eine Sonnenuhr?

Minutengenaue Zeit, Datum und Sonnenwanderung um die Welt für nur 29,90 €.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben