Wie funktioniert eine Standklimaanlage?
Die Raumluft wird im Klimagerät über einen Luft-Wärmeaustauscher (Verdampfer) geführt, in dem das Kältemittel zirkuliert – es entzieht dabei der Raumluft Verdampfungswärme und gelangt vom flüssigen in den dampfförmigen Zustand. Danach verdichtet ein Kompressor das Kältemittel, dabei steigt seine Temperatur an.
Wie funktioniert Kältemittel?
Bei der Klimaanlage verhält es sich folgendermaßen: In das Gebäude strömt flüssiges Kältemittel. Auf dem Weg hinein wird der Druck in der Röhre mithilfe eines Drosselventils verringert, wodurch sich das Kältemittel ausdehnen kann. Das senkt die Temperatur der Substanz bis unter die Lufttemperatur im Gebäudeinneren.
Was bedeutet Standklimaanlage?
Eine Standklimaanlage kühlt ohne Motorlauf und lässt sich mit der Fernbedienung bequem und individuell steuern. Während einer Pause, im Stau, bei langen Wartezeiten und in der Nacht haben Sie stets frische Luft in Ihrem Fahrzeug. Flache Geräte eignen sich ebenfalls für hohe LKW-Kabinen und Autotransporter.
Wie funktioniert ein mobiles Kühlgerät?
Im Grunde arbeiten mobile Klimaanlagen mit Abluftschlauch in etwa wie Kühlschränke: Sie saugen die warme Raumluft an und kühlen sie im Inneren des Gehäuses in einem speziellen Kühlkreislauf ab. Durch diesen Kühlvorgang produziert das Gerät thermische Energie, sprich Wärme.
Für was braucht man Kältemittel?
Kältemittel werden in geschlossenen oder offenen Kälteanlagen als Arbeitsmedium eingesetzt. Während bei Kältemitteln im engeren Sinne latente Wärme durch Verdampfung bei niedrigem Druck und niedriger Temperatur aufgenommen wird, geschieht dies in einer Kältemischung chemisch durch eine Mischungs- oder Lösungsreaktion.
Was ist eine Mehrzonen-Klimatisierung?
Die Mehrzonen-Klimatisierung ist eine spezielle Variante der Automatik, die mehrere Klimabereiche im Auto unterscheidet. In den meisten Fällen haben sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer die Möglichkeit, eine Wunschtemperatur für ihren Platz bzw. die linke und rechte Hälfte des Autos zu wählen.
Was sind die wichtigsten Geräte zur Klimatisierung?
Die wichtigsten Geräte zur Klimatisierung stellen wir hier vor. Bei einer Split-Klimaanlage sind Innen- und Außenteil räumlich getrennt. Im Raum selbst befindet sich das Gebläse mit Wärmetauscher und Elektronik, im Außengehäuse sind Kompressor und Kältemittelpumpe untergebracht.
Ist eine Klimaanlage eine optimale Lösung?
Da die Sommer immer heißer werden, die milden Winter die Anschaffung eines teuren Heizsystems aber nicht rechtfertigen, ist eine Klimaanlage die optimale Lösung: Zu jeder Zeit des Jahres können die Bewohner nun ihre persönliche Wohlfühltemperatur einstellen. Klimaanlagen gibt es in verschiedenen Bau- und Funktionsweisen.
Was sind die Vorteile von Klimaanlagen?
Dazu sind in Klimaanlagen Filter verbaut, die Pollen und Staub abhalten und für Allergiker eine Wohltat sind. Eine weitere Eigenschaft von Klimageräten ist die Entfeuchtung: kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme Luft. Die überschüssige Feuchtigkeit wird der Raumluft beim Abkühlen entzogen.