Wie funktioniert eine Wunderkerze?
Eine Wunderkerze besteht aus einem verkupferten Stahldraht, auf dem eine ca. 4 mm dicke Brennschicht aufgetragen ist, die als Oxidationsmittel Bariumnitrat enthält, welches das zugesetzte Aluminium- und Eisenpulver unter charakteristischem Funkensprühen verbrennt. Die Brenndauer beträgt dabei ca. 40 Sekunden.
Ist eine Wunderkerze ein pyrotechnischer Gegenstand?
Bei den allgemein als „Feuerwerksartikel“ oder „Feuerwerkskörper“ bezeichneten pyrotechnischen Gegenständen sind für den Einzelhandel Kategorie F1, z. B. Tischfeuerwerk oder Wunderkerzen, und Kategorie F2, z.
Sind Wunderkerzen eine chemische Reaktion?
Außerdem bilden sich in der Hitze der Funken aus dem Oxidationsmittel Bariumnitrat giftige Stickstoffoxide. Eine richtige Formulierung lautet: Wenn eine Wunderkerze entzündet wird, tritt eine chemische Reaktion ein. Es handelt sich also um eine exotherme Reaktion.
Wie gefährlich sind Wunderkerzen?
„Noch nicht benutzte Wunderkerzen enthalten Bariumsalze, die Er- brechen, Schwindel, Durchfall, Muskelzittern, Krämpfe und leichte Lähmungen auslösen können, wenn sie in den Mund gelangen“, erklärt Dr. Marko Ostendorf, Arzt des R+V-Infocenters.
Wie wird eine Wunderkerze hergestellt?
Die Herstellung von Wunderkerzen ist recht simpel. Auf einen verkupferten Stahldraht wird eine ca. 4 mm dicke Brennschicht aus diversen Metallpulvern (Bariumnitrat, Eisenpulver, Aluminiumpulver) und Bindemittel (Dextrin, Kartoffelstärke oder Mehl) aufgetragen.
Kann man Wunderkerzen in Kuchen stecken?
Wunderkerzen haben auf Lebensmitteln nichts zu suchen Beim Abrennen von Wunderkerzen sondern die Funken kleine schwarze Bröckchen ab, die auf dem Kuchen landen können. Das ist nicht nur sehr unappetitlich sondern auch gesundheitsschädlich.
Was ist in der Wunderkerze?
50 % aus dem Oxidationsmittel Bariumnitrat, zu ca. 30 % aus Eisenpulver, zu ca. 10 % aus Aluminiumpulver und zu ca. 10 % aus Bindemittel.
Ist das Feilen von Eisen eine chemische Reaktion?
Dies ist ein physikalischer Vorgang, weil Wasser wieder kondensieren kann. Zur Erinnerung: kondensieren ist die Aggregatzustandsänderung vom gasförmigen in den flüssigen Zustand. Die Eigenschaften bleiben dann gleich. Ein weiteres Beispiel wäre das Feilen von Holz.
Sind Wunderkerzen auf Kuchen giftig?
Wunderkerzen lassen Kinderaugen strahlen. Doch der beliebte Funkenzauber gehört nicht auf den Kuchen für den Kindergeburtstag, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Denn aus der Wunderkerze können giftige Stoffe auf die Torte rieseln.
Kann man Wunderkerzen in der Wohnung anzünden?
Ja, Wunderkerzen können in geschlossenen Räumen angezündet werden. Wir empfehlen jedoch, nach dem Abbrand von Wunderkerzen in geschlossenen Räumlichkeiten aufgrund der beim Abbrand entstandenen Verbrennungsgase den Raum zu lüften.
Ist eine Wunderkerze Feuerwerk?
Bei Wunderkerzen bis zu einer Länge von 30 cm handelt es sich um Feuerwerkskörper der Kategorie 1 (sogenanntes Kleinstfeuerwerk), welche das ganze Jahr über abgegeben werden dürfen, auch an Personen unter 18 Jahren.