Wie funktioniert elektrische Akupunktur?
100 Punkten an Händen und Füßen eine Messung statt. Dazu hält der Patient eine Elektrode in einer Hand, während der Behandler an der anderen Hand mit einer feinen Messelektrode die Punkte abtastet. Dabei fließt ein für den Patienten nicht fühlbarer Strom, der vom zugehörigen Organ „beantwortet“ wird.
Was genau macht Akupunktur?
Man kann mit Akupunkturnadeln Reize in sogenannten Triggerpunkten setzen und so muskuläre und fasziale Verhärtungen lösen. Durch das Einstechen der Nadel am Akupunkturpunkt werden sogenannte Reflexbögen im Rückenmark aktiviert, die Schmerzen hemmen, die Muskulatur lockern und Organe (z.B. den Magen) entspannen.
Kann man selbst Akupunktur machen?
Kann man Akupunktur auch selbst anwenden? Zur Eigentherapie ist eine Technik geeignet, bei der kaum mit Nebenwirkungen zu rechnen ist: die Akupressur. Dabei werden die jeweiligen Punkte etwa durch Reiben oder Pressen aktiviert. Dafür muss der Patient nur die richtigen Stellen und grundlegenden Massagetechniken kennen.
Wie mache ich Akupunktur?
Eine Akupunktursitzung dauert etwa 20-30 Minuten – so lange verbleiben die Nadeln im Körper. Da die Nadeln sehr dünn sind und nur wenige Millimeter tief eingestochen werden, wird die Behandlung von vielen als wohltuend empfunden. Pro Sitzung werden meist nicht mehr als 16 Akupunkturpunkte stimuliert.
Was ist die traditionelle chinesische Akupunktur?
Die Akupunktur ist eine der ältesten Praktiken in der traditionellen chinesischen Medizin und wird verwendet, um eine Vielzahl von Krankheiten und Zuständen zu behandeln. Die Akupunktur gibt es seit Jahrhunderten und sie wurde auch in westlichen Ländern populär [ Beleg ].
Was ist die Stimulation der Akupunkturpunkte?
Die Stimulation der Akupunkturpunkte bewirkt, dass der Körper Endorphine und natürliche Opioide im Körper freisetzt und so die Wahrnehmung von Schmerzen reduziert [ Beleg ]. Darüber hinaus reduziert es auch Stress und Spannung [ Beleg ].
Was ist eine Akupunktur für Verletzungen?
Für Verletzungen ist Akupunktur jedoch eine Erleichterung. Es behandelt die Schmerzen und Entzündungen, behebt aber nicht die Verletzungen oder die Ursachen der Verletzungen.
Ist die Akupunktur eine komplexe Behandlung?
Viele klinische und mechanische Studien haben widersprüchliche Ergebnisse, so dass die Akupunktur nicht nur eine komplexe Behandlung, sondern auch ein kontinuierlicher und aktiver Forschungsbereich ist und vermutlich auch bleibt für die nächsten Jahre/ Jahrzehnte.