Wie funktioniert elektronischer Aufenthaltstitel?
Der elektronische Aufenthaltstitel (eAT) wird als Plastikarte im Scheckkartenformat ausgestellt. Nur in Ausnahmefällen und für eine vorübergehende Nutzung erfolgt die Ausstellung eines Aufenthaltstitels noch auf einem Vordruckmuster aus Papier. Das Visum wird stets als Klebeetikett in das Reisedokument eingebracht.
Kann man mit dem elektronischen Aufenthaltstitel verreisen?
Personen, die Inhaber eines gültigen, von einem der Schengen-Staaten ausgestellten Aufenthaltstitels oder vorläufigen Aufenthaltstitels und eines gültigen Reisedokumentes sind, dürfen sich für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen je Zeitraum von 180 Tagen in den anderen Schengen-Staaten aufhalten, sofern sie dort keine …
Wann kann ich mein Aufenthaltstitel abholen?
6 Wochen nach Beantragung kann der Aufenthaltstitel ohne vorherige Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten auf der 3. Etage des Verwaltungsgebäudes Hackländerstr. 1 in den Zimmern 324 – 325 abgeholt werden.
Wo steht die Aufenthaltsgenehmigung Nummer?
Sie befindet sich auf der Vorderseite Ihres elektronischen Aufenthaltstitels rechts unten. Die Zugangsnummer wird zudem für das Vor-Ort-Auslesen benötigt.
Wie lange dauert es bis der Aufenthaltstitel da ist?
Wie lange dauert es, bis der elektronische Aufenthaltstitel kommt? Die Bearbeitungszeit eines eAT-Antrags beträgt etwa vier bis sechs Wochen. Zwei Wochen nach der Beantragung des eAT bekommt der Ausländer einen Brief zugeschickt, der die PIN, die PUK (Entsperrnummer) und das Sperrkennwort für seinen eAT enthält.
Kann ich mit einem Aufenthaltstitel in die Türkei reisen?
Sie haben eine Aufenthaltserlaubnis oder ein Aufenthaltsdokument. Wenn Sie eine deutsche oder österreichischse Aufenthaltserlaubnis besitzen, können Sie kein E-Visum für die Türkei beantragen. Sie können jedoch ein reguläres Visum bei dem türkischen Konsulat beantragen.