Wie funktioniert Entschlüsselung?
Der zur Verschlüsselung umgekehrte Schritt ist die Entschlüsselung. Dabei gewinnt der befugte Empfänger den Klartext aus dem Geheimtext zurück. Zum Entschlüsseln wird ein geheimer Schlüssel benötigt.
Was versteht man unter symmetrische Verschlüsselung?
Bei der symmetrischen Verschlüsselung wird derselbe Schlüssel zum Codieren, wie auch zum Decodieren verwendet. Dahingegen gibt es bei der asymmetrischen Verschlüsselung zwei Schlüssel. Mit einem Schlüssel verschlüsselt man die Nachricht und mit dem anderen Schlüssel entschlüsselt man sie wieder.
Was ist eine symmetrische Verschlüsselung?
Symmetrische Verschlüsselung. Bei der symmetrischen Verschlüsselung wird ein und derselbe Schlüssel verwendet, um Botschaften zu verschlüsseln und auch wieder zu entschlüsseln. Der Schlüssel muss also sowohl dem Sender als auch dem Empfänger bekannt sein und zu diesem Zweck vorher ausgetauscht werden.
Wie funktioniert die Caesar-Verschlüsselung?
Dieser nutzte diese Art der Verschlüsselung, um geheime militärische Botschaften auszutauschen. Genaueres über die Caesar-Verschlüsselung findest du in unserem extra Beitrag dazu. In der symmetrischen Kryptographie wird zum Verschlüsseln und Entschlüsseln derselbe Schlüssel verwendet. Hieraus resultiert das Schlüsselaustauschproblem.
Was ist der Unterschied zwischen der symmetrischen und der asymmetrischen Verschlüsselung?
Der Unterschied zwischen der symmetrischen Verschlüsselung und der asymmetrischen Verschlüsselung liegt in der Anzahl der Schlüssel. Bei der symmetrischen Verschlüsselung wird derselbe Schlüssel zum Codieren, wie auch zum Decodieren verwendet. Dahingegen gibt es bei der asymmetrischen Verschlüsselung zwei Schlüssel.
Welche Schlüssel gibt es bei asymmetrischen Verschlüsselungen?
Bei der asymmetrischen Verschlüsselungen gibt es zwei Schlüssel: der Verschlüsselungs-Schlüssel und der Entschlüsselungs-Schlüssel sind also nicht identisch. Wenn Alice von Bob nur verschlüsselte Liebesbotschaften erhalten möchte, benötigt sie ein Schlüsselpaar bestehend aus einem Verschlüsselungs-und einem Entschlüsselungs-Schlüssel.