Wie funktioniert FLIR?
FLIR erzeugt Bilder anhand von Wärmeenergie anstatt von sichtbarem Licht. Wärme (auch Infrarot- oder thermische Energie genannt) und Licht gehören beide zum elektromagnetischen Spektrum – doch eine Kamera, die sichtbares Licht erkennt, sieht keine Wärmeenergie, und umgekehrt.
Was ist besser Wärmebildkamera oder Nachtsichtgerät?
Wer ein Gerät zur Beobachtung sucht, also Wild/Wärmequellen ausfindig machen, ist mit einem Wärmebildgerät sehr gut bedient. Suchen Sie ein Gerät mit dem Sie genaue Details erkennen oder als Vorsatzgerät einsetzen möchten, sind Sie mit einem Nachtsichtgerät (Restlichtverstärker) sehr gut bedient.
Wie funktioniert ein Wärmebild?
Eine Wärmebildkamera erkennt und misst die Infrarotenergie von Gegenständen. Mithilfe einer mathematischen Berechnung erstellt der Prozessor der Kamera anhand der Signale der einzelnen Pixel eine farbige Darstellung von der Temperatur des Gegenstands. Jeder Temperaturwert ist einer bestimmten Farbe zugeordnet.
Was ist die Wärmewellenheizung?
Die einen nennen sie Wärmewellenheizung, die anderen sprechen von der Strahlenheizung – gemeint ist aber in jedem Fall die Infrarotheizung. Als vollwertiges Heizsystem kann sie als Zusatzheizung und alleinige Heizung arbeiten und ist ohne großen Aufwand eine lohnenswerte und gesunde Alternative – gerade für Haushalte mit Nachtspeicheröfen.
Wie hängt die Ermittlung des Wärmebedarfs ab?
Die Ermittlung des Wärmebedarfs hängt beispielsweise mit der Größe und Höhe der Räume, der Isolation und der Anzahl der Fenster und Außenwände ab. Außerdem kommt es darauf an, ob die Heizung als Zusatzheizung oder Primärheizung eingesetzt werden soll.
Wie groß ist die Reichweite einer IR-Kamera?
Die Kamera kann durch das Infrarotlicht nachts sehen, während Menschen nicht einmal erkennen, dass ein IR-Scheinwerfer aktiv ist. Je stärker der Scheinwerfer, desto größer die Reichweite. Gute Cams schaffen bereits eine Reichweite von ca. 100 Metern. Moderne Geräte schalten bei Dunkelheit automatisch vom Normal- zum Infrarotmodus.
Wie werden Wärmebildkameras eingesetzt?
Wärmebildkameras werden vor allem für militärische Zwecke und von Jägern eingesetzt. Mit ihnen können zB. in Wäldern Tiere oder Menschen sofort gefunden werden, da diese ihre körpereigene Wärmestrahlung haben. Das Bild zeigt die Wärmebildaufnahme einer Frau. Die Legende auf der rechten Seite zeigt die Temperaturen auf der Aufnahme an.