Wie funktioniert Geldkartenfunktion?
Als elektronische Geldbörse ermöglicht die Geldkarte bargeldlose Offline-Zahlungen ohne Benutzeridentifizierung (ohne PIN-Prüfung und ohne Unterschrift) von kleinen Geldbeträgen. Die Bezahlung erfolgt dabei mit einem vorbezahlten Guthaben, welches auf einer Chipkarte („Geldkarte“) gespeichert ist.
Ist GeldKarte eine EC-Karte?
Bei der GeldKarte handelt es sich um eine Zusatzfunktion der gewöhnlichen girocard. Dabei wird Geld auf einen Chip geladen, von dem dann Zahlungen durchgeführt werden.
Warum wird die Geldkartenfunktion eingestellt?
Bis Ende 2024 wird die Funktion vollständig eingestellt. Bis Ende 2024 wird es keine Sparkassen-Cards mit der Funktion mehr am Markt geben. Gründe für die Einstellung sind veränderte Marktgegebenheiten. Das Bezahlen mit der GeldKarte/girogo erforderte bisher ein vorheriges Aufladen mit Guthaben.
Was bedeutet Geldkartenfunktion ist entfallen?
Was bedeutet der Wegfall der Funktion GeldKarte/girogo auf der Sparkassen-Card (Debitkarte)? Die Sparkassen-Cards, die ab dem 1. Juli 2020 ausgegeben werden, werden nicht mehr mit der Funktion GeldKarte/girogo ausgestattet sein.
Was kann ich alles mit der GeldKarte bezahlen?
Die GeldKarte wird bei vielen Einzelhändlern und Restaurants, an Parkautomaten, in Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen, an Fahrkartenautomaten, im Taxi, in Kino und Theater oder am Zigaretten-Automaten akzeptiert. Mittlerweile können Sie mit der GeldKarte auch online bezahlen.
Was versteht man unter einer GeldKarte?
Die GeldKarte – auch „elektronische Geldbörse“ genannt – ist eine Anwendung auf dem Chip der VR-BankCard. Bei der GeldKarte handelt es sich um ein Prepaid-Verfahren, bei dem der Kunde bis zu 200 Euro auf seine VR-BankCard aufladen kann.
Wie bezahlt man mit der GeldKarte?
Kontaktlos zahlen mit der GeldKarte geht auch – Beträge bis 25 Euro lassen sich so ganz schnell bezahlen. Aufgeladene Karte kurz ans Terminal halten, fertig. Ohne PIN, ohne Unterschrift.
Was ist eine elektronische GeldKarte?
Die GeldKarte – auch „elektronische Geldbörse“ genannt – ist eine Anwendung auf dem Chip der VR-BankCard. Sie wurde 1996 für die Bezahlung von Kleinbeträgen ein- geführt. Bei der GeldKarte handelt es sich um ein Prepaid-Verfahren, bei dem der Kunde bis zu 200 Euro auf seine VR-BankCard aufladen kann.
Kann ich mit meiner normalen Bankkarte bezahlen?
Wenn Sie eine Maestro-Bankkarte haben, wird Ihre Karte gemeinhin überall akzeptiert, wo Sie das Mastercard-Logo sehen. Wenn Sie eine V Pay-Karte haben, wird diese überall dort akzeptiert, wo auch Visa akzeptiert wird.