Wie funktioniert Gentechnik bei Mais?

Wie funktioniert Gentechnik bei Mais?

Bei transgenen Maissorten werden bestimmte Gene aus anderen Organismen in das Mais-Genom eingeschleust, mit dem Ziel, bei Bt-Mais die Bekämpfung von Schadinsekten zu verbessern sowie bei herbizidresistentem Mais oder herbizidtolerantem Mais die Unkrautkontrolle zu erleichtern.

Welche gentechnischen Veränderungen wurden am Mais vorgenommen?

In gentechnisch veränderten Mais (wird oft auch als transgener Mais oder Genmais bezeichnet) wurden bestimmte Gene innerhalb der Pflanze so verändert, dass sie bestimmten Umweltbelastungen und Anforderungen standhält. So gibt es beispielsweise den sogenannten Bt-Mais, der die Schädlingsbekämpfung erleichtern soll.

Was waren die Grundlagen für den Maisanbau?

Neben dem Mais pflanzten sie auch bereits Kürbisse, Avocados, Bohnen und Chili an. Vom Mais wird heute angenommen, dass er die Grundlage für die mittelamerikanischen Hochkulturen der Maya, Azteken, Inka und Tolteken war. Für den Maisanbau war nur eine minimale Bodenbearbeitung nötig, dafür gab es zweimal pro Jahr eine üppige Ernte.

Wie verbreitete sich der Mais über den amerikanischen Kontinent?

Von Mexiko aus verbreitete sich der Mais zunächst über den amerikanischen Kontinent. Erst durch Christoph Kolumbus gelangte er auch nach Europa und schließlich auf alle anderen Kontinente. Heute ist Mais das meistangebaute Getreide der Welt.

Wie viele Maissorten gibt es in den USA?

Zwar verfügt inzwischen jede vierte in den USA angebaute Maissorten über besondere Trockentoleranz-Eigenschaften, in den von Dürre besonders bedrohten Regionen sind es sogar knapp die Hälfte (2016). Doch bei den meisten dieser Sorten ist die Dürretoleranz mit herkömmlichen züchterischen Mitteln erzeugt, nicht gentechnisch.

Wann erfolgt die Aussaat von Mais in Deutschland?

Mais ist ein Sommergetreide – die Aussaat erfolgt in Deutschland von Mitte April bis Anfang Mai, wenn der Boden warm genug und die Gefahr von Spätfrösten nicht mehr gegeben ist. Mais braucht zur Keimung und zum Feldaufgang eine gewisse Temperatur (Keimung 7–9 °C) und eine gewisse Wärmesumme für den Feldaufgang.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben