FAQ

Wie funktioniert Geocaching für Kinder?

Wie funktioniert Geocaching für Kinder?

Geocaching ist auch eine Art Schatzsuche, aber bei der Suche hilft dir keine Schatzkarte, sondern das Internet und ein mobiles GPS-Gerät. Das kann zum Beispiel dein Handy sein. Jeder kann im Internet auf den Seiten der Geocacher die Koordinaten-Zahlen für versteckte „Caches“ (Schätze) finden.

Wie geht man geocachen?

Wie funktioniert Geocaching? – Erklärung

  • Genau wie bei der Schnitzeljagd wird beim Geocaching ein Gegenstand versteckt, den die Mitspieler suchen müssen.
  • Der Geocacher, der etwas versteckt hat, trägt diverse Hinweise zu dem Versteck in eine Datenbank ein.
  • Anhand der eingegebenen Daten versuchen die Mitspieler den Cache aufzuspüren.

Ist Geocaching gefährlich?

Geocaching gilt als relativ sicher. Die Freizeitaktivität findet draußen in der Natur statt und tut eher etwas für die Gesundheit, statt ihr zu schaden. Leider gibt es mit steigendem Schwierigkeitsgrad bei den Touren auch ein gewisses Risiko.

Was bedeutet das Wort Geocaching?

Beim Geocaching wird mit GPS-Koordinaten gesucht. GPS bedeutet „Global Positionierung System“ (auf Deutsch: weltweites System zur Positionsbestimmung). Geocacher versuchen mithilfe der Koordinaten den kleinen Schatz zu finden.

Welche Geocaching App ist gut?

c:geo

Wie wird das Angelcachen noch genannt?

Die Biltema Caches welche auch Angelcache oder Schweden Cache genannt werden, sind Geoaches welche auf einer bestimmten Höhe hängen. Oft sind diese Dosen höher als 5 Meter oder sogar auf 10 Metern Höhe montiert. Mit einer Angel können diese herunter genommen werden.

Was ist ein Letterbox Cache?

Letterboxing ist ein Hobby, das dem Geocaching sehr ähnlich ist. Der Verstecker einer Letterbox formuliert sogenannte Clues, mit denen die Box aufgespürt werden kann. Die Clues sind häufig Hinweise in Form einer Wegbeschreibung, sie können aber auch Peilungsaufgaben oder andere Rätsel beinhalten.

Kategorie: FAQ

Wie funktioniert Geocaching fuer Kinder?

Wie funktioniert Geocaching für Kinder?

Beim Geocaching gehst du auf eine Art Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Nur, dass keine Schatzkiste gesucht wird, sondern Caches (engl. In das Logbuch kannst du deinen Namen eintragen und wann du den Cache gefunden hast. In den Caches auch kleine Tauschgegenstände zu finden.

Was gibt es für Caches?

Geocache – Arten

  • Traditional Caches (Tradis)
  • Multi Caches (Multis)
  • Mystery Caches/ Rätselcaches (Mysteries)
  • Letterbox-Hybrid Caches (Letterboxen)
  • Earth Caches.
  • Event Caches (Events)
  • CITO Caches (Citos)
  • Wherigos.

Welche Cachetypen gibt es?

Cachetypen

  • Traditional Cache.
  • Multi Cache. 2.1 Offset Cache. 2.2 Nachtcache oder Nightcache.
  • Letterbox Hybrid.
  • Mystery oder Rätselcache. 4.1 Groundspeak HQ.
  • Wherigo Cache.
  • Virtual Cache. 6.1 Earth Cache. 6.2 Webcam Cache. 6.3 Reverse Cache.
  • Event Cache. 7.1 Mega Event. 7.2 Giga Event.
  • Sonstige Cachetypen.

Was ist ein Multi-Cache?

Ein Multicache oder kurz Multi ist ein Geocache mit mehreren Stationen (engl. stages). Die Koordinaten des Cachelistings zeigen meist auf einen Startpunkt oder Parkplatz; alle weiteren Stationen sind in der Beschreibung aufgeführt. Letzte Station ist das Finale (engl.

Was ist ein virtueller Cache?

Der Virtual Cache ist eine Geocaching Cacheart, die mit einem weißen Geist/Gespenst auf der Landkarte von Geocaching.com dargestellt wird.

Was ist ein PETling Geocaching?

Wie wohl einige von euch wissen, ist ein PETling (PET-Rohling) nicht mehr als die Vorform der allgemein bekannten PET-Flasche. Dabei wird mit einer Spritzgießmaschine das Polyethylenterephthalat (PET / Kunststoffart) erhitzt, verflüssigt und unter Druck in die PET-Rohling Form, dem Spritzgießwerkzeug eingespritzt.

Was ist ein Microcache?

Micro-Behälter sind die meist verwendeten Geocaching Verstecke, beispielsweise Filmdosen. Sie sind klein, können aber dennoch gut gefunden werden und bieten genügend Platz für zahlreiche Logs. Gerade in urbanen Umgebungen sind Micro-Behälter perfekt geeignet, um einen Cache zu verstecken.

Wie groß ist ein Micro Cache?

micro: Weniger als 100ml. small: 100ml oder größer, aber weniger als 1Liter. regular: 1Liter oder größer, aber weniger als 20 Liter.

Wie groß ist ein Nano Cache?

1 cm – 1,5 cm Durchmesser Nano Geocoins mi… 6 cm – 15 cm Durchmesser XL Geocoins mit …

Welche Größe hat ein Petling?

Größe[Bearbeiten] Micro: Behälter mit weniger als etwa 100 Milliliter/3 Ounces Stauraum. Meistens eine Filmdose oder Petling, es gibt aber auch Nanocaches mit ca. 1 cm Durchmesser und 1 cm Höhe. Small: Behälter mit weniger als etwa 1 Liter Stauraum.

Was bedeutet Nano Bei Geocaching?

Der Nano Cache Behälter ist ein sehr beliebter Geocaching Behälter. Durch seine kleine Größe kann man ihn selbst in der Stadt sehr gut und unauffällig platzieren. Der Nano Cache Behälter verfügt bereits über einen integrierten Magneten und ist in vielen Farben erhältlich. Dies ist ein Behälter der Marke CACHEQUARTER®.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben