Wie funktioniert HTTP?

Wie funktioniert HTTP?

Das Hypertext Transfer Protocol arbeitet nach dem Client-Server-Prinzip. Der Webbrowser fungiert als Client und der Webserver als HTTP-Server. Um eine Webseite abzurufen, sendet der Browser einen HTTP-Request an den Port 80 des Servers, den dieser bearbeitet und mit einer Response-Nachricht beantwortet.

Was kann HTTP übertragen?

Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP, englisch für Hypertext-Übertragungsprotokoll) ist ein zustandsloses Protokoll zur Übertragung von Daten auf der Anwendungsschicht über ein Rechnernetz. Es wird hauptsächlich eingesetzt, um Webseiten (Hypertext-Dokumente) aus dem World Wide Web (WWW) in einen Webbrowser zu laden.

Kann der Browser mit „localhost“ kommunizieren?

Da der Browser im obigen Beispiel glaubt mit „localhost“ zu kommunizieren, überträgt er in seinem HTTP -Request einen falschen Host, dies könnte man beispielsweise mit sed korrigieren wollen: Mit diesem Beispiel kann man die Webseite des RRZK über den Aufruf http://localhost:8080 laden und sich anschauen welche Daten ausgetauscht werden.

Was ist der Begriff Webserver?

Der Begriff Webserver ist mehrdeutig, denn es können zwei recht unterschiedliche Dinge gemeint sein. Zum einen bezeichnet der Ausdruck einen Web-Dienst, der die Komponenten und Inhalte einer Webseite bereitstellt, damit diese von einem Client wie zum Beispiel einem Webbrowser wie Chrome, Firefox, Safari etc.

Was ist der Webserver für eine Webseite?

Webserver werden daher oft auch als HTTP-Server bezeichnet. In den meisten Fällen stammen die Elemente einer Webseite aus unterschiedlichen Quellen, insbesondere dynamische Webseiten. Webserver-Dienste müssen daher auch dynamische Inhalte ausliefern können.

Was sind die Inhalte von Webservern?

Bei den auszuliefernden Inhalten handelt es sich um statische Inhalte wie HTML-Dokumente, Bilder, Cascading Style Sheets (Gestaltungsanweisungen für die Seitendarstellung) oder um andere statische Inhalte, die für den Aufbau und die Darstellung einer Webseite benötigt werden. Webserver werden daher oft auch als HTTP-Server bezeichnet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben