Wie funktioniert Infrarotspektroskopie?

Wie funktioniert Infrarotspektroskopie?

IR-Spektroskopie (genau: Infrarotspektroskopie) ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. In IR-Spektren wird, im Gegensatz zu UV-Spektren, nicht die Absorption sondern die Transmission als Maß für die Durchlässigkeit der Anregungsstrahlung verwendet.

Wie funktioniert NIR?

Die NIR-Spektroskopie arbeitet mit Licht zwischen ca. 800 und 2.500 Nanometern Wellenlänge und liegt damit zwischen dem sichtbaren Spektralbereich (VIS) und dem mittleren Infrarot (IR). Bei der Absorption von NIR-Strahlung werden – ähnlich wie im mittleren IR – die Moleküle zu Schwingungen angeregt.

Was ist die Wellenzahl in der Einheit?

Typischerweise wird die Wellenzahl in der Einheit angegeben, das entspricht dann der Anzahl der Schwingungen pro Meter. Die Einheit kann man jedoch auch umrechnen, zum Beispiel in die Einheiten oder . Dabei gilt zwischen diesen Größen der folgende Zusammenhang

Was ist die Dimension der Wellenzahl?

Dimension. SI. m −1, rad·m −1. L −1. cgs. cm −1, rad·cm −1. L −1. Der Begriff Wellenzahl (auch Repetenz genannt) wird in der physikalischen Literatur für verschiedene physikalische Größen in Zusammenhang mit der Frequenz. ν {displaystyle nu }.

Was ist der Kehrwert der Wellenlänge?

In der Spektroskopie bezeichnet die Wellenzahl ν ~ {displaystyle {tilde {nu }}} den Kehrwert der Wellenlänge λ {displaystyle lambda } : wobei c für die Vakuumlichtgeschwindigkeit und ν {displaystyle nu } für die Frequenz steht.

Was ist die Wellenzahl einer elektromagnetischen Welle?

Wellenzahl einfach erklärt. Betrachtest du eine elektromagnetische Welle mit einer bestimmten Wellenlänge, dann ist die Wellenzahl der Kehrwert dieser Wellenlänge – sie verhält sich also entgegengesetzt. Nimmt die Wellenlänge zum Beispiel zu, dann wird die Wellenzahl kleiner. Nimmt die Wellenlänge hingegen ab, dann erhöht sie sich wiederum.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben