Wie funktioniert Inhaltsanalyse nach Mayring?
Die Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ist ein strukturiertes, qualitatives Verfahren zur Auswertung textbasierter Daten. Der Auswertungsprozess ist, ganz im Sinne von Inhaltsanalysen, geprägt von einem regelgeleiteten, festen Vorgehen.
Wie lässt sich der Ablauf der qualitativen Inhaltsanalyse beschreiben?
Der Ablauf der Inhaltsanalyse lässt sich in eine Reihe von Schritten zerlegen….Mayring Tabelle Beispiel:
- In der ersten Spalte hinterlegt man die Überschrift: Auswertungseinheit/ Textbaustein.
- In der zweiten Spalte Paraphrasierung.
- In der dritten Spalte Generalisierung.
- In der vierten Spalte Reduktion.
Warum Mayring und nicht Kuckartz?
Die Paraphrasierung beschreibt Mayring als einen Weg, um nachvollziehbar Kategorien aus dem Originalmaterial abzuleiten. Dies sieht Kuckartz kritisch, da es hier schnell zu fraglichen Inhalten kommen kann, die dem Originaltext ggf nicht gerecht werden. Kuckartz arbeitet lieber direkt mit der unveränderten Textstelle.
Wie führt man eine qualitative Inhaltsanalyse durch?
Die qualitative Inhaltsanalyse dient zur systematischen Bearbeitung von Material, z. B. Texten, um die Forschungsfrage deiner wissenschaftlichen Arbeit zu beantworten….
- Material auswählen.
- Richtung der Analyse festlegen.
- Form der Inhaltsanalyse auswählen.
- Ergebnisse interpretieren.
- Gütekriterien sicherstellen.
Wann ist eine qualitative Inhaltsanalyse sinnvoll?
Erweist sich die Qualitative Inhaltsanalyse als gut geeignet, um aus Texten Beschreibungen sozialer Sachverhalte entnehmen zu können, womit sie sich für eine systematische und theoriegeleitete Bearbeitung von großen Textmengen empfiehlt, eignet sich die Grounded Theory eher für die Untersuchung offener Fragestellungen …
Welche Form der Inhaltsanalyse?
Die Inhaltsanalyse (englisch content analysis) ist ein Methodenbündel der empirischen Sozialwissenschaften. Gegenstand ist die Analyse der Inhalte von Kommunikation, die in Form von Texten, etwa als verschriftlichte Interviews oder Zeitungsartikel vorliegen.