Wie funktioniert Laserstrahlschweissen?

Wie funktioniert Laserstrahlschweißen?

Beim Laserschweißen wird Licht mit Hilfe einer Fokussieroptik auf einen 0,2 bis 0,3mm kleinen Fleck gebündelt. Da die Energiedichte sehr hoch ist, wird das zu schweißende Material schnell geschmolzen und es entsteht schnell eine Schweißnaht.

Was ist die Voraussetzung für eine einwandfreie Schweißnaht beim Laserschweißen?

„Um besonders exakte Schweißnähte zu erstellen, müssen diese frei von Spritzern, Einschlüssen oder Rissen seine“, so Kerstin Schaumberger. „Dafür werden geringe Fokusdurchmesser und hohe Energie-Intensitäten des Laserlichts eingesetzt.

Was kostet Laserschweißen?

Selbst einfache Micro-Anlagen die beispielsweise zum Gravieren von Eheringen verwendet werden, schlagen schon mit mehreren Tausend Euro zu Buche. Fabrikneue Hochleistungsanlagen kosten selten unter 100.000 Euro, eher mehr. Diesen Kosten steht eine exzellente Fertigungsqualität und eine hohe Produktivität gegenüber.

Welche Vorteile hat das Laserstrahlschweißen?

Vorteile:

  • exaktes Arbeiten mit punktgenauem, präzisem Energieeintrag.
  • schweißen komplizierter Nahtgeometrien.
  • geringer Wärmeeinfluss, hierdurch minimale Gefügeveränderung.
  • geringerer thermischer Verzug.
  • lunkerfreie Schweißnähte.
  • weniger Zeitaufwand für die Nacharbeit.

Wie funktioniert das Ultraschallschweißen?

Das Ultraschallschweißen von thermoplastischen Kunststoffen ist ein Schweißverfahren, bei dem durch mechanische Schwingungen im Kunststoff Reibungswärme erzeugt wird. Diese Schwingungen regen die Moleküle im Kunststoff ebenfalls zur Bewegung an. Der Kunststoff wird weich und beginnt zu schmelzen.

Wann wurde Laserschweißen erfunden?

1960
Das gelang 1960 dem der US-amerikanischen Physiker Theodore Maiman. Albert Einstein lieferte die theoretischen Grundlagen. Theodor Maiman entwickelte 1960 den ersten Laser. Seine Erfindung setzte sich nur langsam durch.

Was kostet eine Laser Minute?

Die Maschinenlaufzeit ist der grundlegende Berechnungsfaktor für die Leistung beim Laserschneiden. Je länger der Laser läuft, desto teurer wird es. In den meisten Fällen wird rund 1 EUR pro Minute Maschinenlaufzeit, also 60 EUR/h, als Kalkulationsbasis für die reinen Maschinenkosten angesetzt.

Warum sind beim Laserstrahlschweißen große Vorschubgeschwindigkeiten möglich?

Da beim Laserschweißen die Energie sehr konzentriert ist, kann ein höherer Vorschub eingestellt werden als bei anderen Schweißverfahren. Prinzipiell sind beim Laserstrahlschweißen alle Stoßarten möglich. Durch die große Eindringtiefe sind auch Stoßanordnungen möglich, die nur von einer Seite zugänglich sind.

Welche Vorteile hat das Laserstrahlschweißen gegenüber dem Metall lichtbogenschweißen?

Das Laserschweissen wird verstärkt bei Industrieprozessen eingesetzt, da es ein weiteres Spektrum an Anwendungen als das traditionelle Schweissen abdeckt. Der Grund dafür ist, da aufgrund des konzentrierten Laserstrahls weniger Hitze entsteht und somit auch weniger Hitze auf das Metall übertragen wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben