Wie funktioniert Patentschutz?

Wie funktioniert Patentschutz?

Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Nutzung der Erfindung zu untersagen. Das Schutzrecht wird auf Zeit gewährt; in Deutschland gemäß § 16 Patentgesetz für 20 Jahre.

Was bedeutet Patentschutz für Medikamente?

Patentschutz bei Arzneimitteln Erfindet ein Pharmaunternehmen ein neues Medikament, kann es dafür einen Patentschutz beantragen, welcher über einen gesetzlich festgelegten Zeitraum die alleinige wirtschaftliche Nutzung durch den Patentinhaber und somit den Schutz vor Nachahmung gewährleistet.

Wann endet ein Patent?

Die Laufzeit eines Patentes beträgt 20 Jahre gerechnet ab dem Tag nach der Anmeldung. Das Ausschließlichkeitsrecht wirkt aber erst von dem Zeitpunkt, an dem die Erteilung des Patents im Patentblatt veröffentlicht worden ist.

Kann man Medikamente patentieren?

Patentschutz. Die maximale Schutzfrist für ein Patent beträgt in den meisten Ländern 20 Jahre, beginnend ab dem Datum der Einreichung der Anmeldung. Neu entwickelte Arzneistoffe werden zunächst meist durch Erzeugnispatente oder Stoffpatente geschützt.

Warum gibt es Patente für lebenswichtige Medikamente?

Patente dienen dem Schutz geistigen Eigentums. Sie ermöglichen dem Inhaber die exklusive Verwertung seiner Erfindung. Der Staat gewährleistet dies auch für neue Medikamente, damit gewinnorientierte Pharmaunternehmen einen wirtschaftlichen Anreiz haben, in Forschung und Entwicklung zu investieren.

Wie lange dauert die Entwicklung eines neuen Medikaments?

Die Entwicklung eines neuen Medikaments verläuft über viele Stationen. Von der Idee bis zur ersten Zulassung dauert es in der Regel mehr als 13 Jahre; und weitere Jahre vergehen, bis es auch für alle Altersgruppen zur Verfügung steht, für die es sich eignet.

Welche Medikamente kommen neu auf den Markt?

Rund ein Drittel der Medikamente, die in den vergangenen fünf Jahren neu auf den Markt kamen, sind solche sogenannten Orphan Drugs. Die Unternehmen entsprechen damit den Forderungen von Patienten-Selbsthilfegruppen, Ärzten, Politik und der EU-Kommission nach verstärktem Engagement auf diesem Gebiet.

Ist eine EU-Zulassung für ein Medikament gültig?

Eine EU-Zulassung für ein Medikament ist nicht nur in den Staaten der EU einschließlich der französischen Überseedepartements und weiterer Überseegebiete europäischer Länder gültig. Sie wird auch von Norwegen, Island, Grönland, Liechtenstein und dem Vatikanstaat übernommen.

Wie lange dauert ein solches Medikament Zahlen?

Würden Krankenversicherungen oder Patienten für ein solches Medikament zahlen, wenn es gelingt? Fallen die Antworten positiv aus, beginnt ein Prozess aus vielen hundert Einzelschritten, der im Schnitt mehr als 13 Jahre dauert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben