Wie funktioniert Pflanzenzuechtung?

Wie funktioniert Pflanzenzüchtung?

Dazu werden mehrere Pflanzen ausgewählt, welche die gewünschten Eigenschaften haben. Sie bilden die Basis einer neuen Population, die anschließend vermehrt wird, wobei hier keine Selbstbefruchtung erwünscht ist, sondern eine möglichst umfassende Befruchtung durch andere Individuen der Population (Fremdbefruchtung).

Welche Ziele verfolgt die Pflanzenzüchtung?

Die wesentlichen Ziele der Pflanzenzüchtung sind gesunde und leistungsfähige Pflanzen, die auch unter veränderten Umweltbedingungen gute und stabile Erträge liefern. Mit Hilfe von hochwertigem Saatgut können Landwirte umweltschonend wirtschaften, um mit minimalem Aufwand höchste Qualitäten zu ernten.

Was versteht man unter Kombinationszüchtung?

Die Kombinationszüchtung ist die heutzutage häufigste Zuchtform und eine Weiterführung der Selektionszüchtung. Hier werden von vorneherein ausgewählte, reinerbige Elterngenerationen gezielt eingesetzt, um Nachkommen mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten.

Was versteht man unter Hybridzüchtung?

Bei der Hybridzüchtung nutzt der Züchter den Heterosiseffekt. Dieser Effekt führt bei den Nachkommen aus einer Kreuzung zu einer höheren Ertragsleistung als die der Eltern. Hierfür werden zunächst genetisch möglichst unterschiedliche Vater- und Mutter-Inzuchtlinien entwickelt.

Wie funktioniert die natürliche Pflanzenzucht?

So funktioniert es: Das Genom von Pflanzen verändert sich in der Natur ständig. Natürliche Mutagenese ist aber ein langsamer und seltener Prozess. Mithilfe von Chemikalien oder Strahlung lässt sich die Häufigkeit, mit der Veränderungen im Erbgut (Mutationen) entstehen, deutlich erhöhen.

Wie kann man Pflanzen züchten?

Drei Phasen werden bei der Züchtung einer neuen Sorte unterschieden: Schaffung von genetischer Variation durch Kreuzung von Pflanzen. Auslese (Selektion) von Nachkommen mit den gewünschten Eigenschaften. Vermehrung und Erhaltung der neuen, selektierten Pflanzen.

Welche Ziele waren beim Züchten des Weizens wichtig?

Die Weiterentwicklung der schon erfolgreich eingesetzten Hybridzüchtung könnte einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Neben Ertrag, Nährstoffeffizienz und Krankheitsresistenzen stellen Back- und Futterqualität weiterhin wichtige Züchtungsziele dar.

Warum brauchen wir Pflanzenzüchtung?

Ziel der Pflanzenzüchtung ist es, Pflanzen mit verbesserten Eigenschaften zu erzeugen. Grundlage der klassischen Pflanzenzüchtung ist die Auslese (Selektion) von Pflanzen mit erwünschten Merkmalen und deren gezielte Kreuzung miteinander.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben