Wie funktioniert Phasenmodulation?

Wie funktioniert Phasenmodulation?

Die Phasenmodulation ähnelt in der Praxis der Frequenzmodulation (FM). Wenn die momentane Phase eines Trägers verändert wird, ändert sich auch die momentane Frequenz. Das Gegenteil gilt auch: Wenn die momentane Frequenz geändert wird, ändert sich die momentane Phase.

Was ist am Signal?

Bei der Amplitudenmodulation (AM) schwankt die Amplitude einer hochfrequenten Schwingung niederfrequent. Als Modulationsart wird AM im Rundfunk noch verwendet. Zur Übertragung muss das Nutzsignal in einen anderen Frequenzbereich verschoben werden, was beispielsweise durch AM bewerkstelligt werden kann.

Warum braucht man Modulation?

Die Modulation ist eines der wichtigsten Verfahren der Nachrichtentechnik. Ihr Einsatz ermöglichte in der Nachrichtenübertragung die Nutzung höherer Frequenzbereiche und erschloss damit neue Übertragungswege (zum Beispiel Funk, Richtfunk, Satellitenfunk).

Wie kann Modulation angewendet werden?

Modulation kann auf Gleichstrom (in erster Linie durch Ein- oder Ausschalten), auf Wechselstrom und auch auf optische Signale angewendet werden. Man kann sie sich in etwa vorstellen wie das Senden von Rauchzeichen, wobei das Schwenken der Decke eine Form der Modulation darstellt; die Leitung wäre in diesem Beispiel der stetige Strom von Rauch.

Was ist eine digitale Signalübertragung?

Eine digitale Signalübertragung zeigt keinerlei Qualitätseinbußen, bis das systembedingte Signal/Rauschverhältnis (S/N) zu schlecht wird. Das erkennt man daran, dass es erst zu Aussetzern und im schlimmsten Fall die Übertragung komplett zum Erliegen kommt. Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.

Was ist die Notwendigkeit der Modulation?

Notwendigkeit der Modulation, Beispiele Wenn man Sprache oder Musik direkt aussenden wollte, gäbe es landesweit nur ein einziges „Programm“, weil dieses den kompletten Niederfrequenzbereich beanspruchen würde. Durch Modulation wird ein wesentlich höherfrequenter Träger im Rhythmus der Information verändert und gesendet.

Wie funktioniert die Modulation einer Fernbedienung?

Bei einer Fernbedienung lassen sich durch Modulation der Infrarotstrahlung unterschiedliche Befehle wie Kanalwechsel, Änderung der Lautstärke oder Ausschalten drahtlos übertragen. Die Modulation bringt viele Vorteile gegenüber einer direkten Übertragung des Nutzsignals. Man kann auf diese Weise sowohl analoge als auch digitale Signale übertragen.

Wie funktioniert phasenmodulation?

Wie funktioniert phasenmodulation?

Die Phasenmodulation ähnelt in der Praxis der Frequenzmodulation (FM). Wenn die momentane Phase eines Trägers verändert wird, ändert sich auch die momentane Frequenz. Das Gegenteil gilt auch: Wenn die momentane Frequenz geändert wird, ändert sich die momentane Phase.

Was heißt Frequenzmoduliert?

Die Frequenzmodulation (engl. frequency modulation) hat eine ähnlich hohe Bedeutung, wie die Amplitudenmodulation (AM). Bei der Frequenzmodulation wird ein hochfrequentes Trägersignal erzeugt und damit die Sendefrequenz um einen kleinen Betrag verändert. Die Amplitude des Signals bleibt unverändert.

Was versteht man unter dem Begriff Modulation?

Der Begriff Modulation (von lat. modulatio = Takt, Rhythmus) beschreibt in der Nachrichtentechnik einen Vorgang, bei dem ein zu übertragendes Nutzsignal (beispielsweise Musik, Sprache, Daten) einen sogenannten Träger verändert (moduliert).

Was ist die modulationsfrequenz?

Die zu übertragende Frequenz, mit der bei der Frequenzmodulation die Trägerfrequenz moduliert wird. Bei einer Bildübertragung also die Videofrequenz.

Wie funktioniert Amplitudenmodulation?

Bei der Amplitudenmodulation wird ein hochfrequentes Trägersignal erzeugt und mit der Amplitude (Lautstärkeinformation) des Audiosignals verändert. Die Frequenz des Informationssignals ist nicht mehr unmittelbar im Träger enthalten, sondern wirkt sich als Amplitudenschwankungen des Trägersignals aus.

Welche modulationsarten gibt es?

Merke : Es gibt 3 Modulationsarten:

  • Amplitudenmodulation AM.
  • Frequenzmodulation FM.
  • Einseitenbandmodulation SSB (single side band bzw. Einseitenband)

Was versteht man unter Farbmodulation?

Farbmodulation bzw. Modulation der Farbe ist ein Begriff der Malerei, der auf eine Formulierung Paul Cézannes zurückgeht. Durch farbmodulatorische Prinzipien wird die Darstellung der Raumdimension bzw. der Raumillusion mittels harmonisch entwickelter Abänderungen der Farbtöne erzeugt.

Was bedeutet Modulation medizinisch?

Medizin: Neuromodulation, Beeinflussen des Nervensystems mittels chemischer Substanzen, siehe Neuromodulator. Immunmodulation, Beeinflussung des Immunsystems durch Arzneistoffe.

Wie ist die Phasenmodulation zugeordnet?

Die Phasenmodulation ist, wie im Kapitel der Frequenzmodulation angedeutet, der Winkelmodulation zugeordnet. Bei der Frequenzmodulation wurde gezeigt, dass sich der maximale Phasenhub umgekehrt proportional zur Modulationsfrequenz verhält ΔΦ ~ 1 / fNf, und dass sich der maximale Frequenzhub proportional zum maximalen Phasenhub verhält ΔF ~ ΔΦ.

Wie unterscheiden sich NF-Frequenz und Phasenmodulation?

Bei konstanter NF-Frequenz entsprechen sich Frequenzmodulation und Phasenmodulation. Nur aufgrund der Abhängigkeit von der NF-Frequenz unterscheidet man zwischen Frequenz- und Phasenmodulation. Bei einem FM-Signal ist der Frequenzhub proportional zur NF-Signalamplitude. Er ist unabhängig von der NF-Signalfrequenz.

Wie wird die Phasenmodulation erzeugt?

Um nun die Phasenmodulation zu erzeugen, wird die Nachrichtenspannung in die Formel der Trägerspannung anstelle des Phasenwinkels eingesetzt: Komplett ausformuliert, weiterhin ohne Berücksichtigung des Phasenwinkels, lautet die Formel: Damit sieht die Formel zunächst genauso aus, wie die der Frequenzmodulation.

Wie funktioniert die Modulation bei der Frequenzmodulation?

Bei der Frequenzmodulation wurde gezeigt, dass sich der maximale Phasenhub umgekehrt proportional zur Modulationsfrequenz verhält ΔΦ ~ 1 / fNf, und dass sich der maximale Frequenzhub proportional zum maximalen Phasenhub verhält ΔF ~ ΔΦ. Daraus folgt, dass der Modulationsindex η = ΔF / fNf und der Phasenhub einander gleichwertig sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben