Wie funktioniert Phasenmodulation?
Die Phasenmodulation ähnelt in der Praxis der Frequenzmodulation (FM). Wenn die momentane Phase eines Trägers verändert wird, ändert sich auch die momentane Frequenz. Das Gegenteil gilt auch: Wenn die momentane Frequenz geändert wird, ändert sich die momentane Phase.
Was ist am Signal?
Bei der Amplitudenmodulation (AM) schwankt die Amplitude einer hochfrequenten Schwingung niederfrequent. Als Modulationsart wird AM im Rundfunk noch verwendet. Zur Übertragung muss das Nutzsignal in einen anderen Frequenzbereich verschoben werden, was beispielsweise durch AM bewerkstelligt werden kann.
Warum braucht man Modulation?
Die Modulation ist eines der wichtigsten Verfahren der Nachrichtentechnik. Ihr Einsatz ermöglichte in der Nachrichtenübertragung die Nutzung höherer Frequenzbereiche und erschloss damit neue Übertragungswege (zum Beispiel Funk, Richtfunk, Satellitenfunk).
Wie kann Modulation angewendet werden?
Modulation kann auf Gleichstrom (in erster Linie durch Ein- oder Ausschalten), auf Wechselstrom und auch auf optische Signale angewendet werden. Man kann sie sich in etwa vorstellen wie das Senden von Rauchzeichen, wobei das Schwenken der Decke eine Form der Modulation darstellt; die Leitung wäre in diesem Beispiel der stetige Strom von Rauch.
Was ist eine digitale Signalübertragung?
Eine digitale Signalübertragung zeigt keinerlei Qualitätseinbußen, bis das systembedingte Signal/Rauschverhältnis (S/N) zu schlecht wird. Das erkennt man daran, dass es erst zu Aussetzern und im schlimmsten Fall die Übertragung komplett zum Erliegen kommt. Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Was ist die Notwendigkeit der Modulation?
Notwendigkeit der Modulation, Beispiele Wenn man Sprache oder Musik direkt aussenden wollte, gäbe es landesweit nur ein einziges „Programm“, weil dieses den kompletten Niederfrequenzbereich beanspruchen würde. Durch Modulation wird ein wesentlich höherfrequenter Träger im Rhythmus der Information verändert und gesendet.
Wie funktioniert die Modulation einer Fernbedienung?
Bei einer Fernbedienung lassen sich durch Modulation der Infrarotstrahlung unterschiedliche Befehle wie Kanalwechsel, Änderung der Lautstärke oder Ausschalten drahtlos übertragen. Die Modulation bringt viele Vorteile gegenüber einer direkten Übertragung des Nutzsignals. Man kann auf diese Weise sowohl analoge als auch digitale Signale übertragen.