Wie funktioniert Telio?
Mit Telio können Sie Einzahlungen auf ein Telio-Benutzerkonto von Insassen oder Untergebrachten vornehmen. Hierzu sind die Telio-Kontonummer anzugeben und der jeweilige Betrag, der als Guthaben auf den Telio-Benutzerkonto gutgeschrieben werden soll auszuwählen. Eine Registrierung auf myTelio ist nicht notwendig.
Was ist Tel IO?
Der wichtigste Anbieter in Deutschland ist Telio. Das Unternehmen bezeichnet sich auf seiner Webseite stolz als „Europas Marktführer für Telefonanlagen im Justizvollzug“. Die Insassen benutzen die Telefone praktisch wie eine Telefonzelle, statt einer Karte oder Geld geben sie eine persönliche PIN ein.
Wie lange dauert es bis man in den offenen Vollzug kommt?
Ein offener Vollzug wird in der Regel genehmigt, wenn der Inhaftierte einer geregelten Arbeit nachgeht. Allerdings ist zu beachten, dass dieser nicht bei jeder Straftat gewährt wird, und auch nicht bei jeder ausgeurteilten Haftdauer.
Warum sind die Gefangenen verpflichtet zur Arbeit?
„Die Gefangenen sind zur Arbeit verpflichtet. Damit wird versucht, ihnen einen, ja, regelmäßigen Tagesablauf vorzuschreiben, was doch viele vorher nicht hatten. Und gleichzeitig sehen die Gefangenen auch, dass man, wenn man in die Arbeit geht, dass man auch was davon hat.
Wie viel verdienen Gefangene am Tag?
So viel verdienen Gefangene Die Gefangenen bekommen für die Pflichtarbeit zwischen 9,87 und 16,44 Euro ausbezahlt – am Tag. In den anderen Bundesländern sind die Zahlen ähnlich.
Wie kann der Gefangene Telefongespräche führen?
Den Gefangenen kann gestattet werden, auf eigene Kosten Telefongespräche zu führen. Dabei hat er die Telefoneinrichtung der Anstalt zu benutzen, der Besitz und die Benutzung von Mobiltelefonen sind verboten. Die Gefangenen haben ferner das Recht, auf eigene Kosten Schreiben abzusenden und zu empfangen.
Warum arbeiten viele Häftlinge im Gefängnis?
Viele Häftlinge arbeiten im Gefängnis. Damit bekommt ihr Tag Struktur, die Arbeit hilft bei der Resozialisierung. Das klingt gut, doch die schlecht bezahlt Arbeit bringt auch Nachteile mit sich – besonders für die Zeit nach der Haft.