Wie funktioniert TKUe?

Wie funktioniert TKÜ?

Bei der Quellen-TKÜ wird heimlich eine Schadsoftware auf private Computer, Laptops, Handys und Tablets installiert, um durch staatlichen Behörden die laufende Kommunikation zu überwachen. Bei der Online-Durchsuchung können mittels dieser Software zusätzlich auch sämtliche gespeicherten Inhalte erfasst werden.

Was bedeutet Online-Durchsuchung?

Die Online-Durchsuchung stellt einen heimlichen Eingriff staatlicher Stellen in fremde informationstechnische Systeme dar und wird im Rahmen der polizeilichen Gefahrenabwehr, zur Strafverfolgung oder auch zur Datenerhebung mit nachrichtendienstlichen Mitteln eingesetzt.

Was bedeutet Quellen TKÜ?

Die Quellen- TKÜ ist eine besondere Form der TKÜ , die Kommunikation erfasst, bevor diese verschlüsselt wird oder nachdem diese entschlüsselt wurde bzw. die Entschlüsselung ermöglicht. Hierbei wird nur die Kommunikation erlangt, die auch durch eine „konventionelle“ TKÜ erlangt würden.

Wie lange dauert eine TKÜ?

Die Dauer der Maßnahme aufgrund einer Anordnung darf 3 Monate nicht überschreiten ( § 100b Abs. 1 S. 4 StPO). Sie darf um jeweils höchstens 3 Monate verlängert werden, wenn die Voraussetzungen der Anordnung unter Berücksichtigung der gewonnenen Ermittlungsergebnisse fortbestehen ( § 100b Abs.

Wie funktioniert der Staatstrojaner?

Wie funktionieren Staatstrojaner? Verdächtigen Personen wird eine Software auf digitale Endgeräte aufgespielt (zum Beispiel Smartphone, Tablet oder Laptop), die die Kommunikation dieser Menschen abhören und weiterleiten soll – und zwar bevor sie verschlüsselt wird.

Wie funktioniert eine Telefonüberwachung?

Telekommunikationsverbindungsdaten werden durch Telekommunikationsdienstleister auf Anfrage an die Ermittlungsbehörden weitergeleitet. Das sind Angaben über die Kennungen, sämtliche Rufnummern, Sim-Karten Nummer, Standort des Telefonats. Ihre Telefonate werden sodann überwacht und aufgezeichnet.

Wie funktioniert eine Online-Durchsuchung?

Bei einer Online-Durchsuchung verschaffen sich Ermittlungsbehörden heimlich Zugriff auf fremde Computer oder Smartphones und durchsuchen diese nach strafrechtlich relevantem Material.

Welche Artikel des Grundgesetzes von einer Online-Durchsuchung betroffen sind?

Für die Online-Durchsuchung wird die Betroffenheit von Art. 13 Abs. 1 GG29 unter- schiedlich beurteilt.

Was ist das bundestrojaner?

Online-Durchsuchung bedeutet den Zugriff von Ermittlungsbehörden auf die Festplatte des Computers einer Person mit Hilfe einer während der Internetnutzung installierten Software, eines sogenannten Trojaners (entsprechend in Deutschland auch Bundestrojaner genannt).

Wann darf der Staatstrojaner eingesetzt werden?

Groko beschließt Überwachungsgesetze: Staatstrojaner kommt. Verfassungsschutz und Bundespolizei dürfen bald verschlüsselte Kommunikation überwachen. Eingesetzt werden dazu Staatstrojaner, die noch unverschlüsselte Telefonate, Emails und SMS an die Sicherheitsbehörden ausleiten.

Kann die Polizei auf WhatsApp zugreifen?

Wenn ein Beamter der Strafverfolgung Informationen über einen WhatsApp Benutzer sucht, welcher dem Beamten die Einwilligung erteilt hat, auf seine Account-Daten zuzugreifen oder diese zu erhalten, sollte der Benutzer angewiesen werden, diese Informationen selbst von seinem Account zu beziehen.

Kann man sich vor Staatstrojaner schützen?

Um die erzwungene Mithilfe des eigenen Providers bei der Installation des Staatstrojaners zu umgehen, kann ein VPN helfen. Allerdings muss der VPN-Anbieter für dieses Vorhaben vertrauenswürdig sein, denn auch er könnte – wie der Provider – den Geheimdiensten dabei helfen, einen Staatstrojaner zu installieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben