Wie funktioniert Wertfaktor?

Wie funktioniert Wertfaktor?

Wertfaktor rechnet in einem Beispiel auf seiner Internetseite für eine Immobilie mit einem Gesamtwert von 500.000 Euro vor: Wer 20 Prozent davon verkauft und 100.000 Euro ausgezahlt bekommt, der muss fortan monatlich 275 Euro zahlen (abgerufen im Mai 2021). Nach 20 Jahren kämen dabei also 66.000 Euro zusammen.

Wie geht Teilverkauf einer Immobilie?

Mit dem Teilverkauf wird die Deutsche Teilkauf stiller Miteigentümer Ihrer Immobilie und erhält ein monatliches Nutzungsentgelt. Ein im Grundbuch eingetragenes Nießbrauchrecht sichert Ihnen das dauerhafte und alleinige wirtschaftliche Eigentum an Ihrer Immobilie sowie ein lebenslanges Wohnrecht.

Ist ein Teilverkauf sinnvoll?

Seit wenigen Jahren gibt es immer mehr Anbieter, die einen Teilverkauf der Immobilie offerieren. Der große Vorteil des Immobilien-Teilverkaufs ist, dass Eigentümer schnell zu Geld kommen und – zumindest zum Teil – Eigentümer bleiben. Hierbei können sie in Ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben.

Wie funktioniert umkehrhypothek?

Das Modell Immobilienrente mit Umkehrhypothek funktioniert so: Der Darlehensgeber, beispielsweise eine Bank oder Versicherung, nimmt die Immobilie als Kreditsicherheit und lässt sich eine verbriefte Grundschuld eintragen. Die Immobilie wird dann verkauft und zahlt den Kredit mit einem Schlag ab.

Kann man Teile eines Hauses verkaufen?

Ein Eigentümer kann eigenständig seinen Anteil am Haus verkaufen, wenn es sich um eine Bruchteilsgemeinschaft handelt. Das Haus als Ganzes kann nur verkauft werden, wenn die Zustimmung aller vorliegt. » Hier mehr erfahren! Wenn im Grundbuch mehrere Eigentümer eingetragen sind, gehört das Haus auch allen Eigentümern.

Ist die Deutsche Teilkauf seriös?

Die Deutsche Teilkauf ist ein im Jahr 2020 neu gegründeter und vielversprechender Anbieter für den Teilverkauf von Immobilien mit einem erfahrenen und seriösen Management.

Kann ich meine Hälfte vom Haus verkaufen?

Wie funktioniert eine immobilienrente?

Bei der Immobilienrente verkauft der Besitzer seine Immobilie, der Kaufpreis wird jedoch nicht ausbezahlt. Denn der Kapitalgeber bezahlt an den Eigentümer eine lebenslange Zusatzrente oder eine Zeitrente. Das zweite Modell, die Umkehrhypothek, funktioniert ähnlich wie ein Kreditvertrag.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben