Wie gebe ich ein Buch im Literaturverzeichnis an?
Buchquellen gibst du im Literaturverzeichnis nach der Harvard-Zitierweise so an:
- Name, Vorname (Hrsg.) (Jahr), Titel des Werkes, Auflage, Erscheinungsort.
- Beispiel: Mustermann, Max (2020), Quellenangabe Buch, 1. Aufl., Berlin.
Wie zitiert man wenn man mehrere Autoren hat?
Mehrere Autoren oder Herausgeber trennt man im Literaturverzeichnis durch Schrägstrich oder Semikolon. Bei mehr als drei Autoren wird nur der erste angegeben und auf die weiteren mit einem „et al. “ für „et alii“ (und andere) verwiesen.
Wie zitiert man die Auflage?
Weichen das Jahr der Ersterscheinung und das Jahr der Auflage des Buches, aus der zitiert wird, erheblich auseinander, so ist nach der Nennung des Autorennamens das Jahr der Ersterscheinung und nach der Nennung des Verlagsortes das Jahr der Auflage des Buches zu nennen, aus dem das Zitat genommen ist.
Wann wird der MLA-Stil aktualisiert?
April 2020 von Annika Heinemeyer. Aktualisiert am 4. Januar 2021. Der MLA-Stil gehört zu den am meisten genutzten Zitierstilen. Die 8. Auflage der Zitierregeln nach MLA wurde 2016 von der Modern Language Association (MLA) veröffentlicht.
Wie zitiere ich einen Satz aus einem Buch?
Wann immer du aus einem Buch eine Textstelle paraphrasierst oder zitierst, setze an das Ende des Satzes einen Beleg in Klammern, noch bevor du den Satz mit einem Punkt abschließt. Gib den Namen und die Seitenzahl (en) an, dort, wo man dein zitiertes Material finden kann.
Kann ich Zitate aus zwei oder mehr Büchern verwenden?
Falls du Zitate aus zwei oder mehr Büchern desselben Autors verwendest, musst du jedes einzelne Buch in deinem Text und auf deiner Zitierte-Werke-Seite angeben: Lipton stellt fest, dass tägliche Übung im Schreiben “critical to a writer’s success” (Practice, Preactice, Practice! 5) ist.
Wie werden direkte Zitate gekennzeichnet?
Direkte Zitate werden mit Anführungszeichen („…“) gekennzeichnet. Nach MLA gibst du immer die Nachnamen der Autorenschaft sowie die Seitenzahl an. Der Verweis im Text kann unterschiedlich aussehen: Müller zufolge ist ein einheitlicher Zitierstil relevant (23).