Wie gefährlich ist Fortaleza?
Fortaleza, Brasilien 2013 gab es in Fortaleza 73 Tötungsdelikte pro 100 000 Einwohner. Allein beim Karneval 2014 wurden 25 Menschen umgebracht. Doch die Verbrecher kommen meist ungeschoren davon und morden immer weiter.
Was ist gefährlich in Brasilien?
Kriminalität. Die Kriminalitätsrate und die Gefahr, Opfer eines Raubüberfalls oder eines anderen Gewaltverbrechens zu werden, sind in Brasilien hoch, besonders in den Großstädten wie Belém, Fortaleza, Maceio, Porto Alegre, Recife, Rio de Janeiro, Salvador, São Luiz und São Paulo.
Ist São Paulo schön?
Betonwüste gegen Strandmetropole: Es mag viele überraschen, doch vor kurzem belegte eine Studie, dass das graue São Paulo mehr Touristen anzieht als die berühmte Schwesterstadt Rio de Janeiro. Brasiliens größte Stadt, São Paulo, ist Moloch und Seele des Landes.
Was benötigen sie für die Einreise nach Brasilien?
Für Ihre Einreise nach Brasilien benötigen Sie als deutscher Staatsbürger einen gültigen Reisepass. Dieser muss bei Ankunft vorgelegt werden und noch mindestens sechs Monate gültig sein. Mit einem vorläufigen Reisepass ist die Einreise ebenfalls möglich, der Personalausweis wird von den Behörden hingegen nicht akzeptiert.
Wie streng sind die brasilianischen Strafvorschriften?
Brasilien verfügt über strenge Strafvorschriften zum Schutz von Flora und Fauna. Verstöße werden von den brasilianischen Behörden konsequent verfolgt und auch mit Haftstrafen geahndet. Besonders streng werden Versuche verfolgt, frei lebende und geschützte Pflanzen und Tiere aus Brasilien zu exportieren.
Wann dürfen deutsche Staatsangehörige nach Brasilien visafrei einreisen?
Seit Inkrafttreten des Abkommens zwischen der EU und Brasilien am 1. Oktober 2012 dürfen deutsche Staatsangehörige für touristische oder geschäftliche Zwecke nach Brasilien visafrei ein- oder durch Brasilien durchreisen und sich höchstens 90 Tage während eines Sechs-Monats-Zeitraums dort aufhalten.
Was ist die innenpolitische Lage in Brasilien?
Innenpolitische Lage. In Brasilien finden – zumeist in den großen Städten – immer wieder unerwartet Demonstrationen statt, die in der Vergangenheit vereinzelt zu Ausschreitungen geführt haben. Dies gilt insbesondere für die Hauptstadt Brasilia, São Paulo, Rio de Janeiro sowie daneben für andere Großstädte des Landes.