Wie gefaehrlich ist Glykol?

Wie gefährlich ist Glykol?

Glykol, wie der unpräzise Kurzname lautet, ist in hoher Konzentration bei Aufnahme durch den Mund sehr giftig, die Dämpfe und die Flüssigkeit reizen die Augen, bei längerer Einwirkung auch die Haut. Mit Wasser und Alkoholen ist Glykol jedoch in jedem Verhältnis mischbar.

Warum ist Glykol giftig?

Per se ist Ethylenglycol nicht toxisch. Im Körper wird der Alkohol aber via Alkoholdehydrogenase (ADH) zu aktiven Metaboliten abgebaut, die giftig sind. Zeichen der Intoxikation sind eine metabolische Azidose, Bewusstseinsstörungen bis zum Koma und Nierenversagen.

Wie wirkt Glykol?

Diethylenglycol selbst bewirkt rauschähnliche Zustände ähnlich dem Ethanol. Weiterhin wird es im Körper zu verschiedenen Oxidationsprodukten wie Glycolsäure und zum geringen Teil zu Oxalsäure metabolisiert. Diese Stoffe wirken neurotoxisch und nephrotoxisch; letztere Eigenschaft kann zu Nierenversagen führen.

Für was wird ethandiol verwendet?

Auf allen Verkehrsflughäfen werden Glycol-Wasser-Gemische als Enteisungsmittel für Flugzeuge und Verkehrsflächen genutzt. In der Forschung wird Ethylenglycol als Lösungsmittel und Reduktionsmittel für die Flüssigphasensynthese von eindimensionalen Metallnanostrukturen verwendet.

Ist Kühlflüssigkeit im Auto giftig?

Kühlmittel haben einen großen Nachteil: Sie sind giftig. Deshalb sollte man beim Ablassen und Wechseln sehr sorgfältig arbeiten. Unter das Auto sicherheitshalber ein Auffangbecken stellen, damit nichts in den Boden dringt.

Warum ist Glykol ein Alkohol?

Glykole sind eine Gruppe von Substanzen mit einer Gemeinsamkeit: zwei, meist benachbarte Hydroxylgruppen im Molekül. Die Hydroxylgruppe finden wir auch beim Alkohol, z.B. im Wein oder Schnaps. Chemiker nennen die Hydroxylgruppe auch OH-Gruppe, weil sie aus O (Sauerstoff) und H (Wasserstoff) besteht.

Was soll das Frostschutzmittel bewirken?

Das Frostschutzmittel schützt den Wassertank, die Pumpe, die Schläuche und Spritzwasserdüsen davor, einzufrieren. Den Frost selber (also Minustemperaturen) kann das Mittel natürlich nicht verhindern. Es sollte daher eigentlich „Gefrierschutzmittel“ heißen.

Wie wirkt Glykol als Frostschutzmittel?

Setzt man es nämlich dem Kühlwasser im Auto zu, sinkt dessen Schmelzpunkt deutlich. Mit anderen Worten, das Gemisch aus Glykol und Wasser wird auch bei großer Kälte nicht fest, und der Kühler bleibt ganz. Das Glykol ist damit das meist verwendete Frostschutzmittel.

Was bedeutet Ethylenglykol?

Ethylenglykol ist ein zweiwertiger Alkohol mit der Summenformel C2H6O2, der u.a. in Frostschutzmitteln verwendet wird.

Warum ist Glykol gut mit Wasser mischbar?

Denn die zusätzliche OH-Gruppe ermöglicht zusätzliche Wasserstoffbrückenbindungen, so dass die Moleküle stärker zusammenhalten. Daneben ist Glykol auch noch sehr gut wasserlöslich, weil sich die polaren Hydroxylgruppen gut mit denen des Wassers vertragen. Seine Löslichkeit in Benzin ist dagegen äußerst gering.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben