Wie gefährlich ist leichte Hypertonie?
Hoher Blutdruck bleibt oft unbemerkt, langfristig gefährdet er allerdings Herz und Hirn. Ab welchen Werten der Druck gesenkt werden sollte, darüber sind Ärzte uneins. Zwei aktuelle Studien zeigen jedoch: Schon eine milde Hypertonie steigert das Risiko, früher zu sterben.
Was tun bei milder Hypertonie?
Was also tun bei Hypertonie?
- Möglichst keinen Stress zulassen und auf ausreichend Entspannung sowie Schlaf achten.
- Leichten (Ausdauer)Sport wie Yoga oder Walking zwei- bis dreimal pro Woche durchführen.
- Nicht rauchen!
- Wenig oder am besten keinen Alkohol zu sich nehmen.
- Falls vorhanden, Übergewicht abbauen bzw.
Was tun bei Hypertonie Grad 1?
Bei der Hypertonie Grad 1 bewegt sich der systolische Wert zwischen 140-159 mmHg und die Diastole zwischen 90-99 mmHg. Diese Form des Bluthochdruckes ist die leichteste und kann in der Regel durch gesunde Ernährung, einer eventuellen Gewichtsreduktion und sportlicher Betätigung wieder auf Normalwerte reduziert werden.
Was ist so schlimm an Bluthochdruck?
Bluthochdruck schädigt im Laufe der Jahre wichtige Organe wie das Herz, die Herzkranzgefäße, das Gehirn, die Nieren und die Blutgefäße. Die Folge können lebensbedrohliche Krankheiten sein wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Was ist eine leichte Hypertonie?
Ab einem Wert von 140 mmHg bei angespannten, pumpenden Herzkammern (systolisch) und einem Wert von 90 mmHg bei entspannten Herzkammern (diastolisch) spricht man von Bluthochdruck. Bis zu 159 mmHg beziehungsweise 99 mmHG gilt dieser als leicht und wird als „milde Hypertonie“ oder „Grad-1-Hypertonie“ bezeichnet.
Wie gefährlich ist Hypertonie Grad 1?
Risiken einer unbehandelten Hypertonie können Niereninsuffizienz oder Nierenversagen, Netzhauteinblutungen bis zur völligen Erblindung, Schlaganfall, Herzinfarkt, plötzlicher Herztod und Arteriosklerose sein.
Ist Hypertonie Grad 1 schlimm?
Bis zu 159 mmHg beziehungsweise 99 mmHG gilt dieser als leicht und wird als „milde Hypertonie“ oder „Grad-1-Hypertonie“ bezeichnet. Ob in diesem Fall Behandlungspflicht besteht, ist immer wieder kontrovers diskutiert worden, denn es gab nur wenige Studien zu diesem Thema.
Was tun bei leichten Blutdruck?
Mit diesen natürlichen Blutdrucksenkern können Sie eine Menge erreichen:
- Bewegen Sie sich genug. Mithilfe von Sport und Alltagsbewegung können Sie Ihre Werte um ca. 5 bis 10 mmHg senken.
- Prüfen Sie Ihr Gewicht.
- Essen Sie weniger Salz.
- Trinken Sie nur wenig Alkohol.
- Vermeiden Sie Stress.
- Verzichten Sie aufs Rauchen.