Wie gefährlich ist CLL?
Besonders gefährlich für die Patienten ist, dass ihr aufgrund ihres geschwächten Immunsystems anfällig für Infektionen sind. Nicht beherrschbare Infektionen sind deshalb auch die häufigste Todesursache bei Menschen, die eine Chronische lymphatische Leukämie (oder eine andere Form von Leukämie) haben.
Wann muss eine CLL behandelt werden?
Wann ist eine Therapie erforderlich? Eine Behandlung der CLL ist nur dann ratsam, wenn ein fortgeschrittenes Krankheitsstadium vorliegt oder wenn ein frühes Krankheitsstadium vorliegt und der Patient gleichzeitig über krankheitsbedingte Beschwerden (z.B. B-Symptome) klagt.
Wie entsteht ein teilschatten?
Konstruktion des Schattenbildes mit zwei punktförmigen Lichtquellen. Verwendet man mehr als zwei Lichtquellen, so entstehen so viele Halbschatten bzw. Teilschatten wie es Lichtquellen gibt. Die einzelnen Schattenbilder überlagern sich.
Was ist das lymphatische System?
Das lymphatische System setzt sich aus den lymphatischen Organen sowie dem Lymphgefäßsystem zusammen. Die lymphatischen Organe können nochmals in primäre und sekundäre lymphatische Organe unterteilt werden. In den primären lymphatischen Organen findet die Bildung, Entwicklung und Reifung der Immunzellen statt.
Wie entsteht die Lymphflüssigkeit?
Die Lymphe entsteht aus extrakapillärer Flüssigkeit, die in den Interzellularraum durch die Blutkapillaren austritt und nicht mehr in den Blutkreislauf zurückkehren kann. Sie umspült alle Zellen. Die Zellen entnehmen aus ihr die Stoffe, die sie benötigen und scheiden ihre Abfallstoffe in die Lymphflüssigkeit aus.
Wie können die lymphatischen Organe unterteilt werden?
Die lymphatischen Organe können nochmals in primäre und sekundäre lymphatische Organe unterteilt werden. In den primären lymphatischen Organen findet die Bildung, Entwicklung und Reifung der Immunzellen statt.
Wie fließt die Lymphe in die Organe?
Über die blind beginnenden Lymphkapillaren im Bereich des Interstitiums der Organe fließt die Lymphe in die größeren Lymphgefäße. Durch das Zusammenfließen mehrerer Lymphgefäße entstehen die großen Lymphstämme, in denen die Lymphe einer Körperregion gesammelt wird. Über zwei zentrale Lymphgänge, die in den linken und rechten wieder zugeführt.