Wie gefährlich ist Hubschrauber fliegen?
Im Zeitraum zwischen 2013 und 2017 kam es allein in Europa zu 380 Unfällen mit Helikoptern, bei denen insgesamt 80 Menschen ihr Leben lassen mussten. In Amerika ist der Helikopter ein beliebteres Fortbewegungsmittel als bei uns in Europa, entsprechend sind dort mehr Unfälle und Tote zu beklagen.
Was passiert wenn der Heckrotor ausfällt?
Der Heckrotor fällt aus Das Drehmoment des Hauptrotors wird nicht mehr kompensiert. Bei geringer Fahrt rotiert nun der Heli um die Hochachse. Steuern der Richtung und Fluglage ist nicht mehr möglich.
Wie ist die Bereitstellung von Hubschraubern sinnvoll?
In der betrieblichen Praxis hat sich aus Wirtschaftlichkeits- und Sicherheitsgründen die Bereitstellung von Sortimenten entsprechend Gewichtsklassen der Hubschrauber (max. Außenlast-Tragfähigkeit des Hubschraubers gemäß Handbuch) als sinnvoll erwiesen. Durch getrennte Lagerung und gezielten Einsatz wird die Falschauswahl von LAM minimiert.
Wie funktioniert die Steuerung des Hubschraubers?
Die Steuerung des Hubschraubers erfolgt nach dem gleichen Prinzip. Die Rotorebene wird in die Richtung geneigt wohin der Hubschrauber fliegen soll. Dies tönt sehr einfach, ist in Wirklichkeit aber ein sehr komplexer aerodynamischer Vorgang (davon sprechen wir später).
Wie wirkt der Hubschrauber im Kräftegleichgewicht?
Die durch den Rotor entstehende resultierende Kraft (Bild 2) wirkt dann mit einer Komponente nach oben und mit einer zweiten Komponente nach vorn. Zugleich wirkt aufgrund der Vorwärtsbewegung der Luftwiderstand in entgegengesetzter Richtung. Insgesamt befindet sich der Hubschrauber auch beim Vorwärtsflug im Kräftegleichgewicht.
Wie befindet sich der Hubschrauber beim Vorwärtsflug?
Insgesamt befindet sich der Hubschrauber auch beim Vorwärtsflug im Kräftegleichgewicht. Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Hubschrauber mit zusätzlichen Triebwerken zu versehen, die wie bei einem Flugzeug eine Vorwärtsbewegung bewirken. Solche Hubschrauber erreichen in der Regel höhere Geschwindigkeiten.