Wie gefahrlich sind petechien?

Wie gefährlich sind petechien?

Meist sind Petechien harmlos und eine Behandlung ist nicht erforderlich. Die Therapie richtet sich in erster Linie an der Behebung der zugrunde liegenden Ursache. Wenn ein Medikament der Auslöser für die Petechien ist, verschwinden die Punkte auf der Haut, sobald das Medikament abgesetzt wird.

Was bedeuten Einblutungen?

Einblutungen sind Blutansammlungen im Gewebe, die aus den Blutgefäßen ausgetreten sind. Im Gegensatz zu einer äußeren Blutung tritt das Blut nicht außerhalb des Körpers aus, sondern verbleibt innerhalb der Gewebestrukturen.

Was ist Thrombozyten?

Die Thrombozyten (Blutplättchen) sind für die Blutgerinnung wichtig. Sind sie erhöht oder erniedrigt, kann das auf verschiedene Erkrankungen der Blutbildung im Knochenmark hindeuten.

Warum ist zu niedriger Blutdruck weniger gefährlich?

Niedriger Blutdruck gilt im Vergleich zu Bluthochdruck als weniger gefährlich. Eine Hypotonie kann aber die Lebensqualität erheblich einschränken. Und: Hinter zu niedrigem Blutdruck können auch ernsthafte Krankheiten stecken. Müdigkeit, Frieren, kalte Füße, Schwindel – das sind nur einige Symptome eines zu niedrigen Blutdrucks.

Ist niedriger Blutdruck eine Hypotonie?

Niedriger Blutdruck alias Hypotonie kommt deutlich seltener vor als ein zu hoher Blutdruck. Man spricht davon, wenn Werte unterhalb von 105 zu 60 mmHg vorliegen, wobei die Grenzziehung durchaus umstritten ist. Das US-amerikanische National Heart, Lung, and Blood Institute setzt beispielsweise erst 90 zu 60 als einen Grenzwert an.

Warum ist ein zu hoher Blutdruck gefährlich für die Gesundheit?

Letzterer gilt als wesentlich gefährlicher für die Gesundheit. Ein zu hoher Blutdruck schädigt nämlich die Gefäße und belastet das Herz, so dass die Hypertonie zu zahlreichen Herz-Kreislauferkrankungen führt, Vorhofflimmern etwa oder Schlaganfälle und Herzinfarkte. Das macht ein zu niedriger Blutdruck nicht.

Was ist verantwortlich für den niedrigen Blutdruck?

Verantwortlich für den niedrigen Blutdruck kann beispielsweise die Einnahme bestimmter Medikamente, das Vorliegen von Krampfadern oder auch eine Herzinsuffizienz sein. Ebenfalls gelten Durchfall und Erbrechen, Blutverlust oder auch eine zu geringe Trinkmenge als Auslöser.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben