Wie gefahrlich sind Verwachsungen im Bauchraum?

Wie gefährlich sind Verwachsungen im Bauchraum?

Verwachsungen im Bauch, sogenannte Adhäsionen, entstehen nach Entzündungen oder Operationen. Sie können chronische Schmerzen und Verdauungsbeschwerden nach sich ziehen, bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen oder gar lebensbedrohliche Folgen wie einen Darmverschluss haben.

Können Verwachsungen Darmprobleme machen?

Verwachsungen im Bauchraum können zu Verdauungsbeschwerden führen. Verwachsungen (Adhäsionen) sind Verklebungen zwischen Organen, die normalerweise nicht miteinander verbunden sind. Meist entstehen sie nach Operationen, wenn das Gewebe verletzt oder gereizt wurde.

Können Verwachsungen wieder kommen?

Prognose. Bestehende Adhäsionen kommen in einigen Fällen nach der chirurgischen Entfernung wieder, da die Operation selbst ein erneutes Risiko für die Bildung von unerwünschtem Narbengewebe darstellt.

Woher kommen Verwachsungen im Bauch?

Verwachsungen bilden sich nach Verletzungen und Entzündungen des Bauchfells, ursächlich hierfür sind meist Operationen. Sie können aber auch nach entzündlichen Erkrankungen, z. B. Eierstock- oder Eileiterentzündungen oder im Rahmen von gutartigen Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut (Endometriose), entstehen.

Welche Ernährung bei Verwachsungen im Bauchraum?

Essen Sie keine harten Schalen, Kerngehäuse, Obstkerne oder weiße Segmentschalen bei Zitrusfrüchten. Essen Sie keine Weintrauben, Pflaumen, Kirschen, Beerenfrüchte, Ananas und weitere grobfaserige Obstsorten sowie kein Trockenobst. Essen Sie keine Nüsse – evtl. nur in fein gemahlenem Zustand.

Warum Schmerzen Verwachsungen?

Verwachsungen und chronische Unterbauchschmerzen Die Ursachen sind häufig ein Zug bzw. Überdehnen des Bauchfells und der damit betroffenen Nerven. Nervenendigungen sind häufig bei der Ausbildung von Verwachsungen einbezogen. Wenn dann beispielsweise die Darmtätigkeit gestört ist, führt eine Überdehnung zu Schmerzen.

Kann man Verwachsungen ertasten?

Eine körperliche Untersuchung ist der nächste Schritt der Diagnostik. Mit Erfahrung kann man alle Organe ertasten und deren Beweglichkeit prüfen. Es gibt auch spezielle osteopathische Griffe, mit denen man Bindegewebszüge feststellen kann.

Wie kann man Verwachsungen verhindern?

Der Gynäkologe berät weltweit seine Kollegen über weitere einfache Standards, die Verwachsungen verhindern: „Bei einer Operation sollte zum Beispiel das Bauchfell keinesfalls austrocknen, außerdem sind dünne statt dicke Fäden zum Verschließen der Operationswunde vorteilhafter.“

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben