Wie gehe ich mit missbrauchsopfern um?
Unter Telefon 0800 / 2 25 55 30 ist kostenlos anonyme Hilfe zu bekommen: montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr; dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr. Ein Angebot, das Jugendliche direkt anspricht, ist www.save-me-online.de – hier erhalten jugendliche Opfern sexualisierter Gewalt anonyme Hilfe.
Welche Möglichkeiten gibt es um auf vernachlässigte Kinder aufmerksam zu machen?
Wenden Sie sich an das örtliche Kreis- oder Stadtjugendamt. An diese Beratungsstellen können sich auch Mitbürgerinnen und Mitbürger wenden, die vernachlässigte Kinder beobachten. Besonders Säuglinge und Kleinkinder sind auf das Wahrnehmen und auf die Mithilfe ihrer Umwelt angewiesen.
Was ist der Unterschied zwischen sexueller Gewalt und sexualisierter Gewalt?
Sexuelle Gewalt ist jede Form der körperlichen Beeinträchtigung einer anderen Person in sexueller Hinsicht und/oder ihrer Androhung. Heute wird die Bezeichnung „Sexueller Missbrauch“ häufig durch den Begriff „Sexualisierte Gewalt“ ersetzt, um deutlich zu machen, dass es sich um Gewalt und nicht um Sexualität handelt.
Welche Ereignisse beeinflussen Kindheit und Jugend?
Aber natürlich gibt es unzählige Ereignisse, die einen in Kindheit und Jugend beeinflussen – und auch nicht nur negativ. Dazu zählen der Platz in der Geschwisterreihe, Erfahrungen in der Schule, das emotionale Klima in der Familie, die Beziehung und Kommunikation der Eltern untereinander usw.
Was sind die prägendsten Ereignisse in der Kindheit?
Jeder von uns hat solche empfindlichen Punkte und entsprechende Verhaltensstrategien aus der Kindheit. Zu den prägendsten Ereignissen, die zu einem Kindheitstrauma werden können, gehören zum Beispiel: durch längere Klinikaufenthalte, Fremdbetreuung, Kinderheim-Aufenthalte, Trennung der Eltern.
Was ist mit traumatischen Erlebnissen in der Kindheit zu tun?
„Die Resultate zeigen, dass bei Menschen mit traumatischen Erlebnissen in der Kindheit die Wahrnehmung und die sensorische Verarbeitung verändert sind“, fasst Scheele die Ergebnisse zusammen. Berührungen wirken weniger beruhigend als bei Personen ohne Misshandlungserfahrung.
Welche Verhaltensweisen haben ihren Ursprung in deiner Kindheit?
All diese Verhaltensweisen, bei denen wir nicht erklären können woher sie kommen, können ihren Ursprung in deiner Kindheit haben. Der Mensch sehnt sich nach Bindung, Liebe und Geborgenheit. Grund dafür ist, dass wir Herdentiere sind.