Wie gehen Externe Festplatten kaputt?
„In regelmäßigen Abständen trudeln bei uns Festplatten ein, die Opfer eines Kurzschlusses geworden sind. Sprich man mit den betroffenen Kunden, dann ist sehr häufig der Anschluß eines falschen Netzteils ursächlich für den Defekt“, so Martin Eschenberg, verantwortlich für den Bereich Marketing bei KUERT in Bochum.
Auf was ist bei der Handhabung mit herkömmlichen Festplatten besonders zu achten?
Beim Transport bzw. der räumlichen Bewegung von Festplatten ist darauf zu achten, dass sich diese im nicht ausgeschalteten Zustand befinden. Dies gilt für interne Datenträger (z.B. IDE/ SATA HDD) und auch externe Festplatten (USB/ Firewire/ eSATA-Festplatten).
Wie empfindlich ist eine Festplatte?
Externe Festplatten sind empfindlich: Stöße und Stürze sind für die Geräte und die Daten darauf äußerst gefährlich. Besonders empfindlich sind Festplatten, wenn sie eingeschaltet sind, sich die Scheiben also drehen. Ausgeschaltet ist die Chance höher, dass die Daten auch nach einem Sturz noch lesbar sind.
Wie werden externe Festplatten genutzt?
Hauptsächlich werden externe Festplatten genutzt, um wichtige Daten zu speichern. Außerdem ermöglichen sie den Datentransport von einem Rechner zu einem anderen.
Welche Formate gibt es für externe Festplatten?
Es gibt sie in den Formaten 2,5 und 3,5 Zoll. Besonders ausführliche Angaben dazu findet man in einem Externe Festplatten Test. Die kleineren Modelle sind durch ihre Kompaktheit und Leichtigkeit gut für den mobilen Einsatz geeignet. Zudem laufen sie auch noch sehr leise und energiesparend. Dafür ist ihre Kapazität derzeit begrenzt auf 4 Terabyte.
Wie eignen sich externe Festplatten für Backups?
Sie eignen sich daher vor allem als Massenspeicher in einem NAS oder Homeserver, oder als Speicher für Backups. Gerade für Backups bieten sich externe Festplatten an. Wenn man die externe Festplatte vom Rechner trennt, ist das darauf gespeicherte Backup auch sicher vor einem Virus- oder Trojanerbefall
Was sind die Nachteile von Festplatten?
Vor- und Nachteile von Festplatten 1 Festplatten benötigen mehr Strom, da viele mechanische Teile bewegt werden müssen. 2 Festplatten sind empfindlich gegen Stöße, besonders wenn sie in Betrieb sind. 3 Lese- und Schreibgeschwindigkeit ist relativ gering. More